• Skipper Club
  • Skipper App

Boot fahren ohne Führerschein: Diese Regeln gelten in Deutschland

15-regel und charterschein - so geht bootfahren ohne führerschein.

Auch ohne Führerschein kann man in Deutschland Boote fahren oder mieten. Die unterschiedlichen Regeln führen jedoch oftmals zu Verwirrung. Alles Wichtige zu 15-PS-Regel, Charterschein und Co.

In Deutschland bieten sich für Anfänger und Neulinge verschiedene Möglichkeiten, auch ohne einen Sportbootführerschein wie SBF See oder SBF Binnen ein Boot zu führen und zu chartern. Sogar größere Charteryachten, Hausboote und Hausflöße für mehrere Personen können unter bestimmten Voraussetzungen führerscheinfrei auf deutschen Gewässern bewegt werden.

Grund hierfür ist zum einen die 15-PS-Grenze , die auf den meisten deutschen Gewässern gestattet, Boote bis zu einer Motorisierung von 15 PS (oder 7,5 KW bei Elektromotoren) fahren zu dürfen. Hier sind nur einige Binnengewässer von der Regel ausgenommen. Hinzu kommt die Charterbescheinigung , auch Charterschein genannt, den Vercharterer unter bestimmten Voraussetzungen und nur auf bestimmten Gewässern ausstellen dürfen.

Oftmals führen die verschiedenen – eigentlich recht einfachen Regeln – zu Verwirrung oder Irritationen. Viele Menschen, die einen Bootsurlaub auch ohne Sportbootführerschein verbringen möchten, verwechseln die Beschränkungen oder auch zugelassenen Boote. Unser Ratgeber „ Bootfahren ohne Führerschein “ beantwortet alle Fragen.

Bootfahren ohne Führerschein: Wo liegt der Unterschied zwischen Bootsführerschein und Charterbescheinigung?

Vor allem die Förderung des Wassertourismus in den neuen Bundesländern war im Jahr 2000 der Grund für die Einführung der Charterbescheinigung , kurz Charterschein genannt, für bestimmte Binnengewässer in Deutschland. Mittlerweile sind in Deutschland mehr als 700 Kilometer auf Wasserstraßen mit dem Charterschein befahrbar.

Im Gegensatz zum Sportbootführerschein, der zum dauerhaften Führen von Booten auch über 15 PS (bzw. 7,5 KW bei elektrischen Antrieben) berechtigt, ist der Charterschein zeitlich und räumlich begrenzt und enthält einige Sonderregelungen. Die Charterbescheinigung ist amtlich anerkannt und an bestimmte Voraussetzungen gebunden, wie einer ausführlichen Einweisung durch den Vercharterer. Sie ist ist keine Fahrerlaubnis zum generellen Führen von Sportbooten, sondern bewirkt als amtlich anerkannte Bescheinigung über die Befähigung lediglich, dass das Führen eines gemieteten Sportbootes auch ohne vorgeschriebenen Sportbootführerschein zugelassen ist, wenn und solange die Beschränkungen, unter denen sie ausgestellt ist, eingehalten werden.

Welche Voraussetzungen gelten für die Charterbescheinigung?

  • Ausführliche theoretische und praktische Einweisung von mindestens drei Stunden
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12 km/h
  • Die maximale Bootslänge beträgt 15 Meter
  • Nicht mehr als 12 Personen an Bord

Die einzelnen Punkte der Einweisung sind in der Charterbescheinigung, die an Bord mitgeführt werden muss, detailliert enthalten. Auf der Seite der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist eine Charterbescheinigung und Einweisung zum Download hinterlegt .

Welche Bestimmungen gelten beim Charterschein?

  • Durchfahrt nur in der bezeichneten und betonnten Fahrrinnen
  • Fahrverbot ab einer Windstärke von 4 Beaufort .
  • Alle Personen müssen Rettungswesten tragen
  • Gefahren werden darf nur bei Tageslicht

Bootfahren ohne Führerschein: Wo darf mit einem Charterschein gefahren werden? Tabelle und Karte

Nr.Wasserstraßevon (km)bis (km)Beschränkungen
1Dahme-Wasserstraße mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gemäß §21.01 Buchstabe e) der BinSchStrO10,326,04
2Havel-Oder- Wasserstraße(HOW)
2.1Finowkanal89,3 (Schleuse Liepe)57,37
(Zerpenschleuse)
2.2Werbelliner Gewässer419,8
3Lahn70137,07 (Hafen Lahnstein)
4Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW)1.  Durchfahrt nur in der bezeichneten Fahrrinne
2.  Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort
3.  Alle Personen müssen Rettungswesten tragen
4.  Telefonischer Abruf über Befahrbarkeit beim Unternehmen vor der Einfahrt (Wind, Wetter)
5.  Telefonische Meldung beim Unternehmen nach der Durchfahrt
4.1MEW0,95 (Schleuse Dömitz)121 (Beginn Plauer See)
4.2MEW – Plauer See121 (Beginn Plauer See)126 (Lenz)
4.3MEW126 (Lenz)152,50 ( Klinik an der Müritz)1.  Durchfahrt nur in der bezeichneten Fahrrinne
2.  Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort
3.  Alle Personen müssen Rettungswesten tragen
4.4MEW152,50 (Klinik an der Müritz)167 (Ausfahrt Hafendorf Claassee)1.  Fahrt nur entlang der Fahr- rinnenbezeichnung des westlichen Ufers
2.  Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort
3.  Alle Personen müssen Rettungswesten tragen
4.  Telefonischer Abruf über Befahrbarkeit beim Unternehmen vor der Einfahrt (Wind, Wetter)
5.  Telefonische Meldung beim Unternehmen am Zielort oder bei Fahrtunterbrechung
4.5MEW167 (Ausfahrt Hafendorf Claassee)180 (Buchholz)
4.6Stör-Wasserstraße0,0 (Einmündung in die MEW)19,88
(Einmündung in den Schweriner See)
4.7Stör-Wasserstraße19,8844,70 (Hohen Viecheln)1.  Durchfahrt nur in der bezeichneten Fahrrinne
2.  Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort
3.  Alle Personen müssen Rettungswesten tragen
5Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) mit Haupt- und Nebenstrecken gemäß §

24.01 Buchstabe b) der Binnenschifffahrtsstraßen Ordnung (BinSchStrO)
0,031,8
6Obere-Havel-Wasserstraße (OHW)
6.1OHW mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gemäߧ 24,01 Buchstabe a) der BinSchStrOMzk 43,95
(Schleuse Liebenwalde)
15,9
(Schleuse Zehdenick)
6.2Obere Havel-Wasserstraße (OHW) mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gemäß

§24.01 Buchstabe a) der BinSchStrO
15,9
(Schleuse Zehdenick)
94,4
(Hafen Neustrelitz)
7Peene2,50 (Malchin)a) 34,9 (Demmin)

b) 104,60
(Peenestrom) für Inhaber des Sportbootführer-
schein Geltungsbereich See oder eines gleichgestellten Befähigungszeugnisses
Kummerower See: Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort
8Rüdersdorfer Gewässer mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gemäß § 21.01 Buchstabe d) der BinSchStrO03,78 (Schleuse Woltersdorf)
9Saale89,2 (Schleuse Trotha)115,22 (Risch- mühlenschleuse)
10Saar87,6dt.-franz. Grenze
11Spree-Oder-Wasserstraße (SOW)
11.1Drahendorfer SpreeGesamtstrecke
11.2Gosener KanalGesamtstrecke
11.3Neuhauser SpeisekanalGesamtstrecke
11.4SeddinseeGesamtstrecke
12Untere Havel-Wasserstraße (UHW)
12.1Potsdamer Havel (PHv) mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gemäß §

22.01 Buchstabe a) der BinSchStrO
28,0
(Babelsberger Enge)
0,0 (Einmündung in die UHW)Schwielowsee: Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort
12.2UHW mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gem. §

22.01 Buchstabe a) der BinSchStrO einschl. Beetzsee-Riewendsee- Wasserstraße
56,0
(Brandenburg)
67,5 Plaue1.  Brandenburger Niederhavel: Fahrterlaubnis

Silokanal: Fahrverbot

2.  Plauer See und Breitingsee: Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort

3.  Plauer See: a. Fahrverbot, wenn der Inhaber der Charter- bescheinigung nicht mindestens 2 Tage Fahrpraxis seit Antritt der Fahrt nachweisen kann b. Durchfahrt von km 63,2 bis km 67,0 nur am jeweils äußersten Rand der Fahrrinne (Tonnenstrich)
4.  Für Kreuzungsbereiche bei km 56 und km 67 gilt zusätzlich: Das Überqueren der UHW ist nur erlaubt, wenn dies sicher möglich ist.

Der Inhaber der Charterbescheinigung hat sich vor dem Überqueren der UHW von der Beetzsee-Riewendsee- Wasserstraße in Richtung Brandenburger Niederhavel telefonisch mit der Vorstadtschleuse Brandenburg in Verbindung zu setzen und zu erfragen, ob die UHW frei ist.
12.3UHW mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gemäß §

22.01 Buchstabe a) der BinSchStrO
67,5 (Plaue)145,8 (Havelberg)Fahrverbot bei Wasserständen am Unterpegel Rathenow von mehr als 130 cm
12.4Untere Havel Mündungsstrecke mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken gem. § 22.01 Buchstabe a) der BinSchStrO145,8
(Havelberg)
156,0
(Quitzöbel)
Fahrverbot bei Wasserständen am Unterpegel Rathenow von mehr als 130 cm

Bootfahren ohne Führerschein

In Deutschland ist für Boote ab einer bestimmten Größe und Motorisierung ein Sportbootführerschein Pflicht. Welcher Sportbootführerschein wo gilt, hängt vom Revier, bzw. dem Geltungsbereich ab. Für Seeschifffahrtstraßen , also Küstenreviere und einige Flüsse wie die Elbe bis Hamburg, ist ein Sportbootführerschein See (SBF See) erforderlich. Im Bereich der Binnenschifffahrtstraßen entsprechend der SBF Binnen, der im Gegensatz zum SBF See unter den Antriebsarten Motor und Segel unterscheidet.

Es gelten jedoch auch Ausnahmen, die keinen Sportbootführerschein erfordern. Wichtigste Regel dabei: die sogenannte 15-PS-Regel . Diese Regelung besagt, dass Sportboote (sowohl Motor- als auch Segelboote) mit einem Motorantrieb bis zu 15 PS ohne Führerschein gefahren werden dürfen. Der Name „15 PS Regel“ ist jedoch nach einer Änderungvom 1.4.2023 etwas irreführend, weil er lediglich für Verbrennungsmotoren gilt. Bei Elektroantrieben gilt diese Grenze bereits ab 7,5 KW , was 10,2 PS entspricht.

Wo darf man in Deutschland Motorboot fahren ohne Führerschein?

Grundsätzlich ist es für Personen ab 16 Jahre bis auf wenige regionale und technische Ausnahmen gestattet, Motorboote bis 15 PS bzw. 7,5 KW ohne Führerschein zu fahren, sowohl im Bereich der Seeschifffahrtstraßen als auch in Binnenbereich. Neu seit 1.4.2023: auch auf dem Rhein gilt nun die 15-Ps-Regelun g.

Folgende Binnenreviere sind von der 15-PS-Regel ausgenommen :

Berlin – Spree-Oder-Wasserstraße: Anforderungen an die Kleinfahrzeuge/Kleinfahrzeugführer: die Spree-Oder-Wasserstraße vom Kanzleramtssteg (km 14,10) bis zur Oberbaumbrücke (km 20,70) – einschließlich Spreekanal – darf von Kleinfahrzeugen nicht befahren werden, wenn • sie ohne Maschinenantrieb fahren • sie mit einer Antriebsmaschine ausgestattet sind, die eine Nutzleistung von weniger als 3,69 W (5 PS) aufweisen • der Kleinfahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (Sportbootführerschein gemäß SportbootFüV – Bin) ist (gilt hier auch für Fahrzeuge mit weniger als 15 PS).

Auf dem Bodensee gilt die Führerscheingrenze bereits ab 6 PS

Landesgewässer :

Bestimmte Landesgewässer zähen nicht zur Binnenschifffahrtsstraßenordnung, Hier gelten die jeweiligen regeln der Bundesländer, die sich regional unterscheiden können.

Informationspflicht für das Bootfahren ohne Führerschein

Schiffsführer auch von Booten, die unter der Führerscheingrenze liegen, sind dazu verpflichtet, sich über die allgemeinen Bestimmungen und Regeln zu informieren.. Zu diesen gehören Themen wie Vorfahrt- und Ausweichregeln, Lichterführung , Betonnung , Seezeichen und Schallsignale . Vor Fahrtantritt lohnt es sich zudem, die geplante Route mit dem zuständigen Wasser- und Schifffahrtstraßenamt (WSA)

Tabelle: Wo darf man ohne Führerschein Boot fahren?


(Verbrennungsmotor)
Motorleistung ≤ 15 PS /7,5 KW f. e-Motoren
Länge: 20 m
Mindestalter: 16 Jahre
nicht gewerblich
Motorleistung ≤ 15 PS /7,5 KW f. e-Motoren
Länge: unbegrenzt
Mindestalter: 16 Jahre
nicht gewerblich
Bodensee ≤ 6 PS
Spree-Oder-Wasserstraße km 14,1-20,7 ≤ 5 PS
einzelne Landesgewässer ≤ 5 PS
Elbe im Hamburger Hafen ≤ 5 PS
Motorleistung ≤ 5 PS
Alter: unbegrenzt
Länge: 15 m
Höchstgeschwindigkeit: 12 km/h
Personen: 12
Mindestalter: 16 Jahre
k.A.

Die 15-PS Regel wurde eingeführt, um den Einstieg in den Bootssport wesentlich zu erleichtern und den Wassertourismus zu fördern. Eine informative Broschüre hat der Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V . dazu herausgegeben. (Hier als PDF downloaden)

Bootfahren ohne Führerschein - wo sind Befähigungsnachweise vorgeschrieben?

Erforderliche befähigungsnachweise im überblick.

Die Tabelle zeigt aktuelle amtlich vorgeschriebene ­Befähigungsnachweise für Binnenschifffahrtstraßen.

GeltungsbereichFührerscheinpflicht
für Fahrzeuge
VoraussetzungFührerschein
Binnenschifffahrtsstraßen
mit Motor:
> 15 PS (11,03 kW) Verbrennungsmotor
> 7,5 kW Elektromotor

≤ 20 m Länge
Mindestalter 16 Jahre
ärztliches Zeugnis
Binnenschifffahrtsstraßenmit Segel > 6 m² Segelfläche
in Berlin und Brandenburg laut SpFV (Anlage 8)
Mindestalter 14 Jahre
ärztliches Zeugnis
Binnenschifffahrtsstraßen mit Ausnahme Rhein und nicht streckenkundepflichtigen Wasserstraßenmit Motor
Binnenschifffahrtsstraßen mit Rhein und nicht streckenkundepflichtigen Wasserstraßenmit Motor
20 m-25 m Länge
Mindestalter 18 Jahre
ärztliches Zeugnis
Bodenseemit Motor > 6 PS (4,4 kW)Mindestalter 18 Jahre
ärztliches Zeugnis
Bodenseemit Segel > 12m² SegelflächeMindestalter 14 Jahre
ärztliches Zeugnis
Hochrhein­strecke
(Rhein zwischen Öhningen und Schaffhausen)
mit Motor > 6 PS (4,4 kW)Mindestalter 18 Jahre
ärztliches Zeugnis
*SBF mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
+Sportbootführerscheinverordnung

Das könnte Sie auch interessieren

Sportbootführerschein: geänderte fragen ab 1. august 2023, sbf see – sportbootführerschein see, sss: alles über den sportseeschifferschein.

  • email senden

Willkommen an Bord, Bootsfahrer!

Bootsfahrer ahoi: werde mitglied im exklusiven adac skipper club und gestalte unsere services nach deinen wünschen aktiv mit..

Zum ADAC Skipper Club

Logo Segelplanet.de

Wo braucht man einen Segelschein?

Kann man in Deutschland segeln ohne Segelschein und ist der Segelschein Pflicht ? Wenn man in Deutschland oder im Ausland segeln möchte, muss man wissen, wo man einen Segelschein braucht. Persönlich habe ich vor einigen Jahren den RYA Yachtmaster Offshore gemacht. Für die internationale Nutzung als Skipper (Bootsführer) und im englischsprachigen Raum, ist das nützlicher für mich.

Aber ist dieser Schein auch als Segelführerschein in Deutschland gültig? Hier sind Ergebnisse meiner Recherche, wo man denn nun wirklich einen Segelschein haben muss und ob man in Deutschland auch legal ohne deutsche Qualifikation segeln darf.

ACHTUNG: Seit 01.01.2023 müssen Führer von Elektromotoren ab 7,5kW (ca. 10 PS) einen Sportbootführerschein erwerben

Ich habe festgestellt, dass die meisten Informationen im Internet falsch oder veraltet sind. Hier sind die Informationen, die ich gefunden habe und die aktuell gültig sind:

Darf man segeln ohne Segelschein?

Segeln ohne Segelschein ist mit Stand Februar 2024 in Deutschland erlaubt !

Dies gilt für Jollen und Kielboote. Für Boote ohne Motor oder mit einer maximalen Leistung von 15 PS eines Verbrennungsmotors bzw 7,5kW (ca. 10 PS) eines Elektromotors wird kein Segelschein benötigt.

Ausnahmen dieser Verordnung sind die Berliner Binnenschifffahrtsstraßen (mehr als 6qm Segelfläche), Segelboote, die eine Motorisierung von 11,03 KW (15 PS) bzw. 3,68 KW (5PS) auf dem Rhein ( seit 01.04.2023 auf dem Rhein bis 20m und 15 PS führerscheinfrei ) überschreiten, und der Bodensee bei mehr als 12qm Segelfläche und/oder mehr als 4,4 KW (6 PS). Lokale Vorschriften sind zu beachten.

Ja, es stimmt wirklich. In Deutschland ist segeln mit ein paar Ausnahmen ohne Segelschein möglich. Das heißt aber nicht, dass du keinen Segelschein machen solltest. Auch wenn es keine Segelschein Pflicht gibt, musst du trotzdem wissen, wie du jemanden wann ausweichst, wie du ein Boot sicher führst und welche Rechte und Pflichten du als Kapitän hast. Grundlegende Ausweichregeln findest du zum Beispiel in meinem Artikel zu den Vorfahrtsregeln .

Willst du Geld sparen, hast weniger Zeit und willst dich spielerisch und unabhängig von anderen durch die gefühlten 1000 Fragen zum Sportbootführerschein arbeiten? Dann empfehle ich dir meinen Erfahrungsbericht für einen Online SBF Kurs anzuschauen!

Nimm diesen Artikel also bitte nicht als Anlass, es einfach einmal auszuprobieren. Ich empfehle dir zu 100 % eine kompetente Segelschule und einen Segelkurs bevor du anfängst! Um mehr über die typischen Kosten eines Segelscheins zu erfahren, kannst du diesen Artikel zu den Segelscheinkosten lesen.

Gerne kannst du mithilfe des Kontaktformulars anfragen, ob ich für Segelschulung oder das Führen deines Bootes Zeit habe.

Für wen sind diese Informationen interessant?

Die folgenden Informationen gelten für

  • Segler mit Sportbooten von weniger als 15 Metern Länge, gemessen ohne Ruder und Bugspriet, auf dem Rhein ( seit 01.04.2023 auf dem Rhein bis 20m und 15 PS führerscheinfrei )
  • Segler mit Sportbooten von weniger als 20 Metern Länge, gemessen ohne Ruder und Bugspriet, in den restlichen B innenschifffahrtsstraßen Deutschlands
  • Segler mit Sportbooten ohne Längenbegrenzung auf den Seeschifffahrtsstraßen

Falls du dich fragst, was die Definition eines Sportbootes ist, dann habe ich auch darauf eine Antwort.

Als Sportboote gelten : Motor- oder Segelboote die nicht gewerbsmäßig, für Sport- oder Erholungszwecke verwendete werden. Darunter fallen auch Wassermotorräder (Jetski).

Ausnahmen von dieser Definition sind muskelbetriebene Sportgeräte (Tretboot, Stand Up Paddle Board, etc.) und Segelboote mit höchstens 6 Quadratmeter Fläche.

SegelPlanet.de Empfehlung

★★★ Bootsführerschein online machen ★★★

BOOTSSCHULE1

  • SBF Binnen & SBF See für 480 € ohne versteckte Kosten
  • Inkl. Lernmaterialien & Fahrstunden
  • 98 % Erfolgsquote
  • 14-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Hochwertige Videoschulung
  • Freundlicher und kompetenter Kontakt & 1:1 Konsultation

Diese Segelscheine gibt es

Freiwillige und nicht amtliche segelbootscheine in deutschland.

  • DSV Jüngstensegelschein
  • DSV Grundschein
  • VDWS Opti Grundschein Kinder
  • VDWS Grundschein
  • VDWS Katamaran Grundschein Kinder
  • VDWS Katamaran Grundschein
  • RYA Dinghy Sailing

Diese Scheine sind ein perfekter Start in das Hobbysegeln . Dabei bieten Segelschulen eintägige oder mehrwöchige Segelkurse an, um dir das Segeln auf kleinen, offenen Booten beizubringen. Die erwähnten Scheine sind absolut freiwillig und dienen Segelschulen als kommerzielle Einnahmequelle, haben aber keine rechtliche Bedeutung und sind deshalb an den meisten Orten nicht vorgeschrieben. Wahrscheinlich gibt es noch mehr, aber das sind die Scheine, die ich kenne.

Notwendig? Nein. Empfohlen? Ja.

Eine komplette Übersicht aller Segelscheine findest du in diesem Post.

Amtliche Führerscheine zum Segeln in Deutschland

  • Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnen und/oder See (SBF)
  • International Certificate of Competence (ICC)

Das ICC ist nach Resolution Nr. 40 der Arbeitsgruppe Binnenschifffahrt für die Wirtschaftskommission Europa der Vereinten Nationen das internationale Gegenstück zum SBF und wird prüfungsfrei mit Vorlage des SBF ausgestellt. Bisher wird dieses Zertifikat von 21 Staaten anerkannt.

Beide Führerscheine sind amtlich, aber bis auf einige Ausnahmen (siehe unten) zum Segeln nicht verpflichtend.

Amtliche Befähigungszertifikate zum Segeln in Deutschland

  • Sportküstenschifferschein (SKS)
  • Sportseeschifferschein (SSS)
  • Sporthochseeschifferschein (SHS)

Auch wenn diese Scheine amtlich sind, bleiben sie nicht verpflichtend zum Segeln als Privatperson. Es sind reine Verbandsscheine des Deutschen Segler Verbandes und dienen als Nachweis deiner Befähigung ein Segelboot zu führen, aber nicht als Führerschein im Sinne vom SBF. Sie sind dementsprechend nicht notwendig.

Warum höre ich „Sportbootführerschein“ überall?

Der Sportbootführerschein ist der amtliche Nachweis / Segelboot Führerschein, dass du ein Boot auf den Binnenschifffahrtsstraßen und/oder Seeschifffahrtsstraßen führen darfst. Wie der Autoführerschein für unsere Straßen.

Als Segler sind diese erst wichtig, wenn dein Segelboot mit mehr als 15 PS motorisiert ist. Ob du den Motor jemals nutzt oder nicht ist egal. Sobald er eingebaut ist und mehr als 15 PS hat, gilt der Sportbootführerschein für dich.

Da die meisten Segelboote diese 15 PS überschreiten ist häufig das Ablegen des SBF notwendig . Da der SBF auch für Nicht-Segler, den sogenannten Motorbootfahrern, von Bedeutung ist, findet man sehr viel Informationen darüber im Netz.

Die neue Sportbootführerscheinverordnung

Obwohl man auf der Suche nach der Antwort wo man einen Segelschein benötigt viele Meinungen findet, stellt die Sportbootführerscheinverordnung ganz klar fest, wann und wo du einen Bootsführerschein brauchst. Viele Informationen, die man online findet, sind meist überholt oder einfach nur falsch!

Die Sportführerscheinverordnung (kurz SpFV) wird durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verwaltet und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erarbeitet. Dabei ersetzte die SpFV Anfang 2017 die nun veralteten Sportbootführerscheinverordnungen Binnen und See in einer nun zusammengefassten Fassung.

Es gibt seit 01. Januar 2018 nur noch einen Sportbootführerschein, der mit dem Geltungsbereich „Binnen“ oder „See“ vermerkt wird. Ebenso bekommst du den Führerschein jetzt auch im Scheckkartenformat wie den typischen Autoführerschein.

Wer stellt den Sportbootführerschein aus?

Die Prüfungen der Sportbootführerscheine nehmen die Prüfungsausschüsse des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) und des Deutschen Seglerverbandes (DSV) ab. Ebenso übernehmen diese Verbände Umschreibungen deine älteren Führerscheine sowie Ersatzausstellungen.

Welchen Segelschein brauche ich?

Du willst auf einer Jolle oder auf einer Segelyacht mit weniger als 11.03 KW (15 PS) Nutzlast segeln? Dann ist das führerscheinfrei! Dies gilt für Verbrennermotoren. Bei Elektromotoren ist die Freigrenze bis 7,5 kW (ca. 10 PS).

Sobald dein Segelboot jedoch einen eingebauten Motor mit mehr als 15 PS (bzw 7,5 kW – 10 PS beim Elektromotor) hat, benötigst du den Sportbootführerschein . Je nachdem wo du segeln möchtest, mit Geltungsbereich Binnen oder See. Das gilt in Deutschlands Binnenland und an den Küsten. Ob du den Motor dabei nutzt oder nicht, ist egal.

Allerdings gibt es Regionen, die aus diversen Gründen, z. B. hohes Verkehrsaufkommen, in den Schifffahrtsstraßenordnungen eine Sonderstellung in der Sportbootführerscheinverordnung haben. Dabei treten besonders drei Regionen hervor:

Viele Regionen haben ebenso, abweichend von den Regeln auf internationaler und Bundesebene, weitere Ausnahmeregeln für das Führen von Sportbooten erstellt. Diese sind durch die Länder, die Kommunen und teilweise Privatbesitzer von Gewässern geregelt. Wenn ich solche Regionen in meiner Recherche gefunden habe, dann sind diese im Anschluss an die drei Spezialfälle benannt.

Ich habe dir diesem Artikel einen detaillierten Erfahrungsbericht zum SBF Online Kurs von Rolf Dreyer erstellt.

Gibt es Segelschein Pflicht in Berlin?

Für Segelboote, mit einer Segelfläche mit mehr als 6 qm ( Quelle ), müssen auf den Binnenschifffahrtsstraßen im Berliner und Brandenburger Bereich (außer Zeuthener See und Dämeritzsee) einen Sportbootführerschein „Binnen“ unter Segel vorweisen.

Das sind die genauen Regionen, wo du den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnen benötigst. Windsurfer (offiziell Surf Segler) sind davon ausgenommen.

  • Havel-Oder-Wasserstraße von der Spreemündung bei Spandau bis km 10,20 einschließlich: Nieder Neuendorfer See Spandauer Havel mit: Tegeler See
  • Untere Havel-Wasserstraße von der Spreemündung bei Spandau bis km 16,40 einschließlich: Pichelsdorfer Havel mit: Großem Wannsee
  • Spree-Oder-Wasserstraße von der Abzweigung aus der Havel bei Spandau bis Oder-Spree-Kanal (km 45,10) einschließlich: Untere Spree, Berliner Spree, Treptower Spree mit: Ruhlebener Altarm, Rummelsburger See, Müggelspree von der Einmündung in die Spree-Oder-Wasserstraße (Köpenick) bis km 11,40 einschließlich Großem und Kleinem Müggelsee sowie „Die Bänke“ Langer See, Großer Krampe, Seddinsee, Griebnitzsee, Kleinmachnower See, Stölpchensee, Pohlesee, Kleiner Wannsee

Ist am Bodensee Segelschein Pflicht?

Auf dem Bodensee betreffen dich 2 Regelungen. Du benötigst das Bodenseeschifferpatent, wenn dein Segelboot

  • mehr als 12 qm Segelfläche – Patent D – oder
  • mehr als 4,4 KW (6 PS) – Patent A –

hat. Hat dein Segelboot mehr als 6 PS und mehr als 12 qm Segelfläche, dann benötigst du das Bodenseeschifferpatent A und D.

Das Bodenseeschifferpatent kann ohne weitere Prüfung in den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnen umgewandelt werden.

Als Urlauber mit einem amtlichen Schein kannst du dir ein bis zu 4-wöchiges „Ferienpatent“ ausstellen lassen. In meiner Segelscheinübersicht erfährst du genau welche Scheine wie auf dem Bodensee anerkannt werden.

Am Rhein mit Segelführerschein?

Auf dem Rhein kannst du ohne Segelschein segeln. Allerdings, sobald dein Segelboot einen eingebauten Motor mit mehr als 3,68 KW (5 PS) hat, musst du den Sportbootführerschein „Binnen“ besitzen. ( seit 01.04.2023 auf dem Rhein bis 20m und 15 PS führerscheinfrei )

Brauche ich einen Segelführerschein im Ausland?

Als Deutscher gelten die gültigen Führerscheinrichtlinien von Deutschland auch im Ausland. Das heißt, wenn du ein Segelboot im Ausland mit geltender Führerscheinpflicht und mit mehr als 15 PS segelst, dann benötigst du den Sportbootführerschein bzw. International Certificate of Competence (ICC).

Ein Nachweis deiner Fähigkeiten durch den SBF oder SKS wird durch Charterfirmen weltweit oft erwartet, bevor du ein Segelboot mieten kannst. Bevor du aufbrichst, solltest du das recherchieren!

Segelboote Mieten ohne Segelschein

Der SBF ist oft die Mindestvoraussetzung für das Mieten und Chartern von Motorbooten und Segelbooten. Auch wenn du Segel- oder Motorboote mieten möchtest, die mit weniger als 15 PS motorisiert sind, erwarten die Verleihstationen zum Chartern trotzdem den amtlichen Führerschein oder mindestens eine gleichwertige Qualifikation. Häufig werden auch VDWS oder DSV Grundscheine anerkannt, damit du ein Segelboot ohne Führerschein mieten darfst. Eine Garantie gibt es dafür nicht. Wende dich bitte direkt an die Mietstation, um herauszufinden, ob du einen Segelschein zum Mieten benötigst.

Segelschein Pflicht in Sachsen?

Du benötigst keinen Segelschein in Sachsen , wenn du ein Segelboot auf Bundeswasserstraßen, z. B. der Elbe, führst. Hier gilt die Binnenschifffahrtsordnung wie oben beschrieben. Ein Segelführerschein musst du also erst vorweisen können, wenn dein Boot mehr als 15 PS Nutzlast hat.

„Auf allen Landesgewässern in Sachse n wie z. B. den Talsperren Pöhl, Pirk, Kriebstein, Bautzen, Quitzdorf und den Seen Knappensee und Kulkwitzer See gilt per April 2004 die Sächsische Landes­schiff­fahrts­verordnung. “ (Quelle: Segler Verband Sachsen ). Das bedeutet für dich, dass du hier ab 6 qm Segelfläche bzw. 5 PS einen Segelführerschein besitzen musst. Allerdings werden neben dem amtlichen Sportbootführerschein Binnen Segeln auch ein DSV Segelschein, DSV A-Schein, DSV Jüngstenschein und andere gleichwertige anerkannt. Diese müssen mitgeführt werden.

Laut einem Dokument zum neuen Schifffahrtsrecht auf Leipzigseen.de gilt diese Regelung zur Segelscheinpflicht seit 08.08.2013, abweichend von der soeben benannten Quelle, auch für die neuen Tagebauseen in Leipzig (Cospudener See, Markleeberger See, Zwenkauer See, Störmthaler See).

Segelscheinpflicht in Bayern?

In Bayern findest du viele Seen, die zum Segeln oder Motorboot fahren einladen. Diese sind gewöhnlicherweise keine Schifffahrtsstraßen und somit gelten die oben benannten Regellungen nicht. Ein Sportbootführerschein ist somit nicht nötig.

Einige der bayrischen Seen habe ich aufgrund der erhöhten Nachfrage trotzdem nochmal explizit erwähnt.

Chiemsee: Segeln ohne Segelschein?

Du brauchst am Chiemsee keinen Segelschein . Segeln ist für alle erlaubt, da es keine Segelscheinpflicht gibt. Vorkenntnisse sind erwünscht und nötig.

Am Ammersee ohne Segelschein segeln?

Am Ammersee gibt es keine explizite Segelscheinpflicht für dich. Segelkenntnisse sind erwünscht, jedoch musst du keinen Schein besitzen.

Segelschein am Starnberger See Pflicht?

Der Starnberger See hat keine Segelscheinpflicht. Ebenso wie auf den anderen Seen ist kein Segelführerschein nötig. Ausreichende Kenntnisse sind auch hier ratsam und anliegende Segelschulen helfen dir bei der Ausbildung weiter.

Segeln ohne Schein auf Steinhuder Meer und Dümmer See?

Am Steinhuder Meer und Dümmer See ist ein Segelschein Pflicht. Laut §5 der Dümmer und Steinhuder Meer Verordnung (PDF Download) darf „Ein Fahrzeug nur führen, wer einen gültigen, mit Lichtbild versehenen Befähigungsnachweis für das entsprechende Fahrzeug hat“. D. h. für eine Jolle brauchst du einen Jollenschein, für ein Katamaran einen Katamaranschein und für ein Kielboot ebenso einen passenden Kielbootschein.

Laut §6 gelten Scheine

  • einer staatlichen Seefahrtschule
  • des Deutschen Segelverbandes e.V. (DSV)
  • des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH)
  • des Verbandes Deutscher Sportbootschulen e.V. (VDS)
  • des Verbandes Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS)
  • Vereinigte Ausbildungsverbände Windsurfen (VAW)
  • der des Royal Yachting Association (RYA)
  • Sportbootführerschein Binnen

§6 bezieht allerdings auf eine Sportbootführerscheinverordnung (SpFV) von 2006, welche 2017 verändert bzw. erneuert wurde (jetzt Verbrenner unter 15 PS und E-Motoren unter 7,5 kW (ca. 10 PS) ührerscheinfrei). Da ich genau wissen wollten, welche SpFV aktuell am Steinhuder Meer Geltung hat, kontaktierte ich den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLKWN) im Mai 2019. Leider habe ich bis zum heutigen Zeitpunkt keine Antwort erhalten. Lediglich eine kurze E-Mail mit dem Inhalt, dass sich der „Sachverhalt in Klärung befindet“ und dass man mich bei mir „unaufgefordert erneut melden werde“. (Ich bleibe dran!)

Segelscheinpflicht auf dem Rursee

Nach dem Hinweis einer Blogbesucherin (Danke Babs!) kann der Rursee den Gewässern hinzugezählt werden, auf dem ein Segelschein notwendig ist.

Als Befähigungsnachweis zum Segeln auf dem Rursee gelten der „Segelführerschein A des Deutschen Segler Verbandes DSV oder der amtliche Sportbootführerschein Binnen unter Segel oder vergleichbare Nachweise“ ( Quelle ). Laut Becker Wassersport , der lokalen Bootsvermietung, versteht man unter vergleichbaren Nachweisen Scheine, „deren Ausbildungsinhalte und Prüfungsverfahren vergleichbar dem SBF Binnen unter Segel“ sind. Diese Regelung trifft aber hauptsächlich auf nicht in Deutschland lebende Segler zu! Als Deutscher Bürger ist der SBF Binnen unter Segel oder der alte DSV A-Schein notwendig. VDWS Segelscheine werden nicht anerkannt!

Segeln ohne Segelschein auf dem Achterwasser und Stettiner Haff?

Zwischen Malchin und Anklam benötigt man einen Sportbootführerschein Binnen.

Die Oder unterhalb Stettins (also nördlich ab Stettin), Achterwasser, Großes und Kleines Haff sowie Peenestrom und Ostseeküstengewässer sind Seeschifffahrtsstraßen und benötigen den Sportbootführerschein See.

Hier kannst du die Bundeswasserstraßen nachsehen.

10 Beispiele, wann Du einen Bootsführerschein zum Segeln benötigst

Wo? Lokaler See

Was? Kleines Segelboot ohne Motor (Opti, Laser, RS Aero, 420er)

Notwendig? NEIN

Was? Segelboot mit 15 PS Verbrennungsmotor

Notwendig? Normalerweise NEIN, jedoch gibt es lokale Unterschiede bei den Gesetzgebungen.

Was? Motorboot mit Elektromotor 7,6 kW

Notwendig? Ja, seit 01.01.2023 müssen Boote mit E-Motoren, die eine Leistung von 7,5 kW (ca. 10 PS) überschreiten mit SBF gefahren werden.

Was? Segelboot mit 16 PS

Notwendig? JA (SBF „Binnen“)

Wo? Ostsee, küstennah

Was? Segelboot mit 50 PS

Ist ein Segelschein für die Ostsee notwendig? JA, sobald dein Boot mehr als 15 PS eingebaut hat, ist der Sportbootführerschein See vorgeschrieben, um ein (Segel-) Boot auf der Ostsee zu führen.

Wo? Berlin, Kleiner Wannsee

Was? kleines Segelboot ohne Motor

Was? Segelboot mit 15 PS

( seit 01.04.2023 auf dem Rhein bis 20m und 15 PS führerscheinfrei )

Wo? Bodensee

Was? Segelbot mit 7 PS

Notwendig? JA (Bodenseeschifffahrtspatent)

Wo? Elbe (Ausnahme Hamburger Hafengebiet)

Was? Segelboot 12 PS

Beispiel 10

Was? Kleines Segelboot ohne Motor

Notwendig? Nein

Beispiel 11

Was? Segelboot mit 13 qm Segelfläche

Notwendig? JA

Du hast Fehler gesehen und/oder weißt es besser? Schreib einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren!

Welche Segelscheine gibt es? Segelschein Übersicht

Diese Informationen wurden mit bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Veränderungen sind jederzeit möglich. Du selber bist dafür verantwortlich, wo und wann du segelst. SegelPlanet.de übernimmt keine Gewährleistung über die Richtigkeit der genannten Informationen!

38 Gedanken zu „ Wo braucht man einen Segelschein? “

Gute zusammenfassung. Eine Frage habe ich noch –als Holländer mit einem SKS– ;

“……..Als Deutscher gelten die gültigen Führerscheinrichtlinien von Deutschland auch im Ausland. Das heißt, wenn du ein Segelboot im Ausland mit geltender Führerscheinpflicht und mit mehr als 15 PS segelst, dann benötigst du den Sportbootführerschein bzw. International Certificate of Competence (ICC)……..”

Ist hier gemeint – “als Deutscher” oder “als inhaber eines (deutsches) SKS” – “auf ein schif unter deutsche Flagge oder auch andere Flagge aber als SKS-kapitän.

Hallo. Danke für diese Frage. Hier ist meine Sicht dazu. Der SKS ist ein amtlicher, jedoch freiwilliger Schein. D.h. er ist an sich überhaupt nicht verpflichtend oder notwendig laut Gesetz. Für die persönliche Weiterbildung ist er allerdings empfohlen und wird auch gerne von CharterFirmen gesehen.

Gesetzlich vorgeschrieben ist nur der amtliche und verpflichtende Sportbootführerschein Binnen bzw. See.

Für Deutsche Staatsbürger gelten diese gesetzlichen Vorschriften auch im Ausland. Das heißt, selbst wenn du als Deutscher in einem Land ohne Vorschriften segelst, musst du laut deutscher Sportbootführerschein Verordnung einen SBF haben. Albern, ist aber so.

In wiefern das für Nicht Deutsche, die jedoch in Deutschland gemeldet sind, bzw. für Holländer oder z. B. Schweizer gilt weiß ich aktuell nicht. Dein Land mag solche Vorschriften haben bzw. gelten die lokalen Regeln im Segelland. Deutschland ist eben etwas speziell damit.

Mit dem SKS solltest du ggf. In der Lage sein ein ICC in deinem Heimatland zu beantragen. Dieses International Certificate of Competence wird von vielen Staaten anerkannt.

Ich glaube nicht, dass die Flagge des Bootes einen Unterschied macht, welches Zertifikat verlangt wird. Entweder musst du ein lokales Zertifikat (z.B. Kroatien) vorweisen oder unterliegst, wie wir Deutschen, auch den deutschen Vorschriften im Ausland, wenn diese mehr als nur einen SBF verlangen.

Hoffe das hilft. Bei mehr Fragen helfe ich gerne weiter wo ich kann.

Und da gibt es auch noch Überrraschungen! Bin auf dem Plauer See (Plau am See, Brandenburg). Die Verleiher verleihen auch die segelscheinfreien Boote nur an Besitzer eines Segelscheines aus. Nach ihren Verleihbedingungen.

Hey Lutz, Danke für den Hinweis. Sorry für diese blöde Überraschung. Wenn man sich in die Lage der Segelvermieter versetzt, kann man das sicher verstehen. Wenn ich ein Boot vermieten würde, selbst wenn das Boot scheinfrei wäre, würde ich mich auch versichern, dass der/die Mieter/in weiß was er/sie macht. Wenigstens beim Ablegen des Scheins war das Wissen vorhanden. Ob das nach 3 Monaten oder 10 Jahren noch so ist, steht dabei einmal in den Raum gestellt.

Hallo danke für diese Info hier hätte aber noch mal eine frage ich habe einen A schein 1996 gemacht mit segel und Motor . Ich habe ein Segelboot im Grevelingermeer mit 8 Ps dürfte ich auch in Holland an der Küste Segeln?

vielen Dank

Der A Schein ist/war meines Wissens ein nicht-amtlicher und freiwilliger Schein für das Binnensegeln – ähnlich dem Segelgrundschein heute. Der A Schein hat beim Segeln also keine offizielle Bedeutung und dient lediglich als persönliches Zertifikat.

Nach meinem aktuellen Kenntnisstand gelten die deutschen Regeln für Deutscher Staatsbürger auch im Ausland. D.h. Boote ab 15 PS benötigen einen Sportbootführerschein Binnen oder See. Da dein Boot 8 PS hat, solltest du auf der sicheren Seite sein und in Holland segeln dürfen.

Ob die lokalen Bestimmungen einen Schein vorschreiben, weiß ich leider nicht.

Hallo Tom, erst einmal großes Danke!! für die übersichtliche Seite!

Es ist schon wirklich sehr verwirrend was man im Netz alles so an Informationen zu Bootsführerscheinen findet und die richtige Info zu bekommen ist leider nicht so einfach.

Erlaube mir daher die folgende Frage, vielleicht kannst du mir ja helfen: Ich bin Deutscher und auch in D gemeldet, verbringe aber auch sehr viel Zeit pro Jahr in Portugal und wurde hier kürzlich vom „Segelvirus“ befallen 🙂 Nun habe ich von einer lokalen Schule RYA Kurse angeboten bekommen, wo man über den 5-tägigen Einsteigerkurs „Competent Crew“ sich anschließend in nochmals 5 Tagen zum „Day Skipper“ (inkl. theroretischer und praktischer Prüfung) ausbilden lassen kann. In der Schule sagte man mir, dass bereits mit dem Erhalt des „Day Skipper“ Zertifikates die Beantragung des International Certificate of Competence (ICC) möglich sei, also sozusagen ein internationaler „Bootsführerschein“ ausgestellt würde.

Die lokale Schule konnte mir allerdings nicht mit der Frage helfen, wer das ICC denn für einen deutschen Staatsbürger ausstellt. Vielleicht kannst du mir dazu etwas sagen? Ich habe bereits selbst versucht diese Information online zu finden und las zu meinem Erstaunen und großer Verwirrung, dass die deutschen Behörden einem in Deutschland angemeldeten, deutschen Staatsbürger aufgrund eines internationalen Abkommens ein solches Zertifikat auf Basis der o.g. Kurse gar nicht ausstellen dürfen, weil der dt. Sportbootführerschein dieses ICC bereits beinhaltet?

Wenn das so ist, dann wären die beiden Kurse hier vielleicht sinnvoll um seglerische und lokale Erfahrungen zu sammeln, aber eine amtliche Berechtigung (für mich wäre das dann ggf. tatsächlich der dt Sportbootführerschein) ersetzen sie eben nicht, und ich müsste in jedem Fall die SBF machen. Das wäre dann ja schon irgendwie „doppelt gemoppelt“…?!?!?

Große Verwirrung….

Gruß, Frank

Hey Frank, Danke für dein Kompliment und ja ich kann dir auf deine Frage eine klare Antwort geben.

Kurz und knapp: Wenn du dt. Staatsbürger bist und/oder in Deutschland gemeldet bist, wirst du das ICC NICHT durch den RYA Day Skipper erhalten. Du musst einen dt. Sportbootführerschein / SKS machen, welchen du dann ohne Probleme in ein ICC umwandeln kannst.

Ich selber habe das RYA Power Boat Level 2, den RYA Day Skipper und den RYA Yachtmaster Offshore, welche jeweils eine Berechtigung darstellen würden, den ICC durch die RYA zu erhalten. Jedoch musst du dafür in Großbritannien eine Meldeadresse haben, an die der ICC geschickt werden kann. Diese Adresse muss mit einer Elektroabrechnung, einem Kontoauszug oder ähnlichem belegt werden.

Das ist etwas nervig, denn der RYA Yachtmaster allein ist viel tiefgründiger als der Sportbootsführerschein oder der SKS. Reine Paragrafenreiterei 🙂

Hier noch eine Antwort vom DSV, welchen ich auf dieses Thema bereits im Mai 2017 angeschrieben hatte:

„Nach der Resolution Nr. 40 ECE ist vorgeschrieben, dass die einzelnen Staaten Ihren Staatsangehörigen oder anderen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in dem ausstellenden Staat auf Basis der nationalen Sportbootführerscheine des ausstellenden Staates Internationale Zertifikate erteilen können. Somit können Sie in Deutschland ein Internationales Zertifikat nur durch Erwerb eines deutschen Sportbootführerscheins erhalten. Ausnahmeregelungen hierzu bestehen leider nicht“.

Vielen Dank Tom, das hilft mir schon etwas weiter!

Nur um ganz klar zu sein: Ich muss ENTWEDER den dt. Sportbootführerschein ODER SKS machen, oder beide?!

Und zu den RYA Kursen, würdest du sagen Competent Crew und Day Skipper sind sinnvoll? Mein Ziel ist, mir vielleicht schon kommendes Jahr ein kleines (7-8 m) Boot in PT zu kaufen um flexibel immer dann segeln zu können, wenn ich vor Ort bin.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank, Frank

Laut WSV (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung) des Bundes kann der SBF Binnen und oder See in das ICC umgewandet werden. Der SBF See ist die Voraussetzung für das Ablegen des SKS. Dir würde also der SBF genügen, um das International Certificate of Competence zu beantragen.

Bezüglich der Zertifikate liegt es sehr an dir, wie du lernst und was deine Erwartungen sind. Unterschiedliche Parteien werden dich unterschiedlich beraten.

RYA Kurse sind an sich sehr praktisch und meiner Meinung nach viel sinnvoller als die dt. SBF Auswendiglernkurse mit hohem Theorieteil. Die RYA Kurse haben einen recht fixen Inhalt und es wird eigentlich sichergestellt, dass jeder mit einem Minimalstandard aus der Woche herauskommt. Das heißt aber nicht immer, dass du wirklich kompetent und allein segelfähig bist. Jeder ist da anders und je mehr Zeit du auf einem Boot (und mit den richten Personen) verbringst, desto besser. Denn ein Boot segeln ist das eine, das Selbstbewusstsein zu haben, die richtige Entscheidungen zu treffen, wenn keiner über die Schulter schaut, die andere. 2-3 Tage mit einem richtig guten Trainer im Privattraining auf deinem eigenen Boot können viel wertvoller sein als 2 Wochen im Gruppenunterricht mit Ziel einen Schein zu machen.

Hast du die Finanzen, dann mach beide Kurse. Wenn du noch nie gesegelt bist, dann lohnt sich Comp. Crew. Hast du schon etwas Kielbooterfahrung, dann reicht sicher auch nur der Day Skipper. Vllt. ist auch nur eine Segelgemeinschaft und etwas mitsegeln in einem Yachtclub in PT ausreichend.

Willst du besser segeln lernen, dann denk ggf. über einen Jollenkurs nach, denn auf einer Jolle lernt man schneller was richtige Segelstellung bedeutet und wie negativ (Kenterung) sich die falsche auswirkt 🙂

Am Ende liegt es an dir, wo du gerade segeltechnisch stehst und wo du hinwillst. Eine Lösung für alle gibt es leider nicht.

Mein Tipp 1: Finde heraus, was du in Portugal zum legalen Segeln brauchst. Vielleicht gar nichts?!

Tipp 2: Geh auf die RYA Webseite und schau was die Inhalte der Kurse sind und gleiche es mit deinen Fähigkeiten ab. Theorie kannst du immer online lernen (z.b. auch auf Segelplanet.de 😉 ), Segelfertigkeiten nicht. Dafür hilft dann eine Schule bzw. ein persönliches Coaching.

Sag Bescheid, wenn du dein Boot hast, ggf. bin ich der Gegend. Man weiß ja nie 🙂

Sehr informativ, vielen Dank!

Eine Nachfrage zum Thema „deutsches Recht gilt im Ausland“: – dt. Staatsbürger, in D wohnhaft mit Segelboot weniger 15PS an der Nordsee, ohne irgendeinen Schein, aber mit mittlerweile guter Erfahrung, „plant“ (also eher träumt von) Törn nach Sizilien. Wäre das legal möglich? Deutsches Recht=kein Schein auf See bei kleiner 15PS unter Segel nötig. Oder gelten dann doch die jeweiligen Landesregeln?

Danke für eine Info Peter

in die Richtung habe ich da noch nie drüber nachgedacht und kann dir deshalb trotz kurzer Recherche keine Antwort geben. Es gilt, dass du einen SBF haben musst mit einem Motor > 15ps, auch wenn das Zielland das nicht erfordert. Ob du im Umkehrschluss diesen nicht benötigst und ggf. lokale Regellungen aushebeln kannst, bezweifle ich aber stark. Der DSV kann dir da vielleicht helfen. Oder suche dir die Verantwortlichen in Frankreich, Italien und Spanien und schreibe diesen Leuten eine Mail. Sorry, dass ich hier nicht weiter helfen kann. Tom

Viele Antworten ! Aber was ist z.B. mit dem Stettiner Haff, dem Achterwasser und den küstennahen Gewässern der Ostsee ? Betr. Segelboot 8m lang 10PS Motor. MfG Lutz

Hallo Lutz,

die Region zu recherchieren hatte ich noch nicht bedacht! Die Antwort ist jedoch eindeutig nach dem Bundeswasserstraßengesetz.

Zwischen Melchin und Anklam benötigt man einen Sportbootführerschein Binnen.

Auf der Oder unterhalb Stettins, Achterwasser, Großes und Kleines Haff sowie Peenestrom und Ostseeküstengewässer sind Seeschifffahrtsstraßen und benötigen den Sportbootführerschein See.

Du benötigst jedoch nur einen Sportbootführerschein, wenn dein Boot mehr als 15 PS Antriebsleistung hat. Darunter benötigst du keinen Schein in Deutschland (Ausnahmen im Artikel beachten).

Viele Grüße Tom

Hallo! Wenn ich Deine Infos richtig interpretiere, benötige ich mit meinem Auslegerkanu mit 5.8 qm Segel und 4.5 PS Elektroantrieb in Deutschland und eigentlich nirgendwo in Europa mehr einen Segelschein?! Gruß JT

Hey JT, Für Europa habe ich noch nicht genug Recherche betrieben, um das zu bestätigen. In Deutschland solltest du auf den Binnenschifffahrts- und Seeschifffahrtsstraßen mit deinen angegebenen Daten keinen Schein brauchen. Allerdings gehören manche Gewässer nicht zu den Bundeswasserstraßen und haben lokale Anforderungen. Mein Beispiel ist immer das Steinhuder Meer: Dort benötigt zum Beispiel jeder einen Segelschein, auch wenn es kein SBF sein muss.

Hallo Tom, bei der Recherche zum Segeln auf dem Rursee bin ich auf deine sehr gute Seite gestoßen. Willst du die Liste der Gewässer mit Segelscheinpflicht vervollständigen? Der Rursee (Eifel) gehört anscheinend leider auch dazu (weil Wasserschutzgebiet- Trinkwasserspeicher oder so). Er ist ein relativ anspruchsvolles Gewässer wegen der steilen Berge drumherum und der schmalen Schlangenform. Die Pflicht, einen Schein vorzuzeigen haben hier anscheinend sogar Surfer! Padelboote und Kanus müssen einen Tagesausweis kaufen-Für viele Touristen sehr ärgerlich, vor allem für die ganzen Holländer, die selten einen Segelschein besitzen, aber oft super Segler sind. Urlaub gebucht- Boot mitgebracht- segeln geht aber nicht.Eine vollständige und stets aktuelle Liste der Scheinpflichtigen deutschen oder europäischen Gewässer gibt es anscheinend nicht. Ich würde sie sofort anfordern, da ich mit unserem kleinen Zugvogel gerne fremde Gewässer erkunde. dann könnte ich Reisen sicherer und einfacher planen. Ich werde wohl einen Schein machen müssen auf die alten Tage, da es mitlerweile wahrscheinlich doch öfters „nur“ zum Rursee gehen wird. Oder wie siehst du das? Lieben Gruß, Babs

Danke für das Kompliment. Natürlich möchte ich die Liste vervollständigen! Gerne her mit allem was du weißt! Ich werde das die kommenden Tage detailliert einpflegen.

Denn bei der Recherche ergab sich auch, dass „vergleichbare Nachweise“ neben dem SBF auch gelten. Was das genau ist, wurde mir bisher von noch niemanden erzählt. Ich bleibe aber dran und schreibe fleißig mehr E-Mails!

Bezogen auf die (manchmal) willkürliche Entscheidungen, ob man einen Schein braucht oder nicht, und ob der Schein es dann Wert ist, kann man sicher einen eigenen Blog schreiben 🙂

Diese Übersicht ist eine gute Idee, jedoch aufgrund von unzähligen lokalen Vorschriften eine große Herausforderung (leider)! Bis dahin wächst dieser Eintrag hier weiter!

Beste Grüße Tom

Pingback: Ein Bootsurlaub mit der Familie in Deutschland - FamilienkulTour

Steinhuder Meer und Dümmer in der gleichnamigen Verordnung steht etwas zwischen den Zeile versteckt: unter 6 qm Segelfläche kein Schein erforderlich.

Northeimer Freizeitsse (Kiessee) Niedersachsen an der Autobahn aus der Gemeingebrauchsverfügung (oder ähnliche Bezeichnung) kann man, wenn man will, Segelscheinfreiheit bis 6 qm herauslesen. Wer will, kann auch allgemeine Segelscheinfreiheit herauslesen. Der See ist gebührenpflichtig. Die Verfügung ist zweideutig.

Südsee in Braunschweig (an der Oker) max 3 qm und nur als Clubmitglied

Landesgewässer Niedersachsen (z.B. Steinhuder Meer) meistens bis 6 qm Segelscheinfrei, Städtische Gewässer oft bis 3 qm Segelscheinfrei

einzgste mir bekannte Ausnahme: Großes Meer und Hieve segelscheinfrei

bitte schön.

Danke für die hilfreichen Hinweise!

Darf man in Deutschland, wenn man den SBF Binnen und See für Motorboote, aber NICHT für Segelboote besitzt, trotzdem Segelboote mit hoher Motorisierung fahren?

Hey Christof,

mit dieser Frage hast du mich kalt erwischt. Jedoch etwas Nachforschen hat, glaub ich, eine Antwort gebracht.

Sofern ich Anlage 8 der SBF-Verordnung richtig deute, benötigst du allein auf einigen Stellen in und um Berlin den SBF Binnen unter Segeln. Der SBF See ist ein reiner MoBo Schein. Dort spielt es also keine Rolle.

Folglich brauchst du den SBF Binnen Segel sonst nicht und es ist immer der SBF Binnen Motor / SBF See von Notwendigkeit, wenn du mehr als 15 PS auf deinem (Segel-)Boot eingebaut hast.

V.Hoffmann Zusatz Steinhuder Meer

Die vermutlich einzigste Umgehung der Segelscheinpflicht bei mehr als 6 qm besteht nach Meinung dann, wenn das Boot mit Batteriemotor unter 10 PS ausgerüstet ist. Es gilt dann als Motorboot und ist wegen des Verweises auf die „Sportbootführerscheinverordnung-Binnen“ -siehe DStMVO- führerscheinfrei.

Laut DStMVO muß der Motorbootkegel gesetzt werden, wenn mit Motor gesegelt wird.

Um diese vermeintliche Verordnungslücke auzunutzen, muß der Batteriemotor mindestens im Leerlauf (Schraube im Wasser) betrieben werden.

Mir ist jedoch nicht bekannt, was die Ordnungsbehörde dazu sagen wird und wie man sich gegen deren Repressalien wehren kann.

bitte schön

Hallo, erstmal vielen Dank für die umfangreiche Recherche. Ich habe einen 15er Jollenkreuzer mit einem 8 PS AB und möchte vom Scharmützelsee in den Trebelsee. Einen Segelschein habe ich nicht, jedoch den „alten“ SBF Binnen Motor. Nützt der mir in diesem Fall irgendwie oder ist für mich am Seddinsee Ende der Fahrt, da ja ohne Segelschein die Berliner Gewässer tabu sind ? Viele Grüße aus Sxn Uwe

Hey Uwe, Wenn du vorbildlich nach dt. Recht handeln möchtest, dann scheinst du leider eingeschränkt zu sein. Denn wie oben beschrieben brauchst du in Berlin ab 6qm den Segelschein (in bestimmten Regionen – siehe oben). Da dein See mit dabei scheint, bleiben dir die Möglichkeit ‚Augen zu und durch‘, nicht fahren oder den SbF binnen unter Segel nachzuholen. Der DMYV oder DSV biete regelmäßig Prüfungen an. Wenn du online lernst und die Manöver (Anlegen, Ablegen, Wende, Halse, MOB) kannst, dann kostet das auch nur Prüfungsgebühren.

Guten Tag, Mein name ist Aramis, ich bin 18 und habe bereits einige Erfahrung im segeln gesammelt und nächstes Jahr mit Freunden ein Segelboot Kaufen (ca 9m und so 10-15ps) und damit mal mindestens einjährig lang nach Island Grönland USA und als end Ziel Japan. Den SBF mochte ich aufjedenfall machen und jetzt wollte ich fragen welche Scheine ich aufjedenfall benötige (ich werde dann auch weit von der Küste entfernt segeln wollen). In der zukunft möchte ich aufjedenfall alle Scheine Gemacht haben aber wenn die für mein vorrangiges vorhaben nicht notwendig sind kann das auch erst mal warten.(die kosten ja auch ordentlich). Ich würde mich sehr über eure antworten freuen. LG Aramis Seitz

Hallo Aramis,

Wie im Blog beschrieben benötigst du nur einen SBF, wenn dein Boot mehr als 15 PS hat. Im Binnenland den „Binnen“ und in küstennahen Gebieten den „See“. Alles unter 15 PS ist gewöhnlich SBF frei (Ausnahmen siehe oben und einige regionale Einschränkungen). Wenn du dich aus den deutschen Küstengewässern entfernst, fragt dich niemand nach einem Schein. Die Gegebenheiten für die Länder, in du reisen möchtest, musst du einzeln nachlesen. Für Deutschland brauchst du ggf. einen Funkschein – Funkscheine in Deutschland – Aktuelle Lage 2021 .

Wichtig zu verstehen ist bei den Scheinen: Der SBF See und Binnen Motor sind reine Motorboot Scheine und werden meist auf kleinen Booten geübt und geprüft. Nichts, das dich auf eine Weltumseglung vorbereiten würde.. Eigentlich nicht einmal auf einen Ausflug auf dem See. Denn es ist viel zu lernen und wenig Praxis. Du kannst das auch alles im Selbststudium machen und musst nur die Prüfung ablegen. Das sind für See und Binnen ca. 120 Euro (also überschaubar). Wenn dir das zu teuer sein sollte, muss ich dich leider enttäuschen, dass ein Boot dich noch einiges mehr kosten wird – Geld und Nerven 😉

Schaue dir auch den RYA Yachtmaster Offshore oder Ocean an. Ein freiwilliger Schein aus Großbritannien und weltweit bekannt. Das bevorzuge ich. Falls du noch Fragen hast, meld dich.

Vielen Dank für ihre sehr hilfreiche Antwort, Liege ich damit richtig das der RYA Yachtmaster Ocean rund 2000€ Kostet, also mit den kosten für einen törn? Und kennen sie eine gute Möglichkeit den RYA Yachtmaster ocean hier in Deutschland zu machen?

Preislich kann das sehr variieren. In Deutschland ist die RYA nicht so stark bis kaum vertreten. Hier würde ich die Google Suche „RYA Yachtmaster Deutschland“ empfehlen. Das Zertifikat ist an sich nicht notwendig und in Deutschland kommt man um die SBFs leider nicht herum, wenn man mehr als 15 PS hat. Die Prüfung vom Yachtmaster kann man so ablegen, auch ohne vorherige Zertifikate. Unabhängig vom Zertifikat ist die Ausbildung sehr gut und empfehlenswert. Dennoch praktische Erfahrung schlägt fast jedes „handelstypische“ Zertifikat.

Ich habe meinen Yachtmaster in und um Gibraltar gemacht. Alternativ gibt es viele Angebote im englischen Solent. Hier empfehle ich die Suche „Yachtmaster Fastrack“ oder „Yachtmaster Zero to Hero“.

Vielen Dank

Braucht man auch den SBF wenn man nur als „Crew“ auf einem Segeltörn mitreist? Ich weiß es ist auch in der Segelcommunity sicher uncommon, als Newbie mit wenig Segelerfahrung einfach quasi zu „Boot-hitchiken“. Aber geben tut es ja schon die Leute, die zunächst als helfende Hand auf Segeltörns mitreisen und dabei Segelerfahrung sammeln. Und da frag ich mich dann, ob jede Person an Board bei einem solchen Törn einen SBF benötigt, oder nur der Bootsführer, bzw. Kapitän selbst…

Hey Charlie,

Du benötigst keinen Schein oder Wissen, um auf einem Boot mitzusegeln. Das Wissen ist natürlich nice to have, aber keine gesetzliche Voraussetzung. Es reicht vollkommen aus, wenn der/die verantwortliche Person den passenden Schein hat. Diese Person trägt die Verantwortung. D. h. also du kannst auch am Ruder stehen oder an- und ablegen ohne selber einen Schein zu haben.

Hallo Tom, mein Sohn und ich wohnen in Ungarn. In Deutschland sind wir komplett abgemeldet. Wir möchten uns ein Segelboot zulegen und darauf dauerhaft leben. Aufgrund der weltpolitischen Lage möchten wir uns ohne Einschränkungen in internationalen Gewässern bewegen dürfen. Wie auf dieser Seite beschrieben käme ein Sportbootführerschein bzw. International Certificate of Competence (ICC) in Frage. Ist das so zutreffend und wo könnte man diese Scheine erwerben? Gruß Peter

Hallo Peter,

Das ICC kannst du in Ländern bekommen, die die Resolution 40 unterschrieben haben. Ungarn ist u. a. mit dabei. Meine Annahme ist, dass du in Ungarn einen Motorbootschein für „See“ machst und diesen dann auf das ICC umschreiben kannst. Das gleiche kannst du aber auch in Deutschland machen. Hunderte Bootsschulen bieten diese Kurse an und du musst meiner Auffassung nach keine deutsche Meldeadresse haben. Einfach und schnell geht es via einer APP, ganz ohne Bootsschule. Du kannst z.B. auf Bootsprüfung.de lernen. Mit dem Gutscheincode: SKIPPER22 erhältst du 22% auf alle Pro Versionen (noch bis Ende 2022 gültig). Fragen lernen, Praxisstunden machen, Prüfungsanmeldung, Prüfung und fertig.

Viele GRüße Tom

Hallo Tom, Deine Internetseite finde ich hilfreich und gut! Kannst Du mir sagen, wenn ich eine Jolle oder Kielboot (unter 15 qm, 5 PS) habe, ob ich an der kroatischen oder italienischen Küste ohne Segelschein segeln dürfte – habe zwar SBF Binnen unter Segel. Danke im Voraus. Beste Grüße Helge

danke für dein Lob. Deine Frage kann ich ad-hoc leider auch nicht beantworten und müsste mich durch die lokalen Segelverbände und Gesetze durchwurschteln. Meine Annahme ist, dass du nichts benötigst, da die meiten Scheine immer auf die PS Leistung des Motors abziehlt. Ich bezweifle das jeder Hinz und Kunz in Italien und Kroatien für 5 PS einen Schein hat. 🙂

Tipp: Schreib doch mal einem lokalen Yachtclub in der Nähe wo du segeln möchtest.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

segelyacht ohne motor

Deutsch

  • Boote kaufen
  • Boote verkaufen
  • Themenwelten
  • Markenwelten
  • Rund ums Boot
  • Händler A-Z
  • Bootshändler-Registrierung
  • Preisliste für Bootshändler
  • Leistungsübersicht
  • Pay Per Address
  • Händler-Login

', responsive: [ { breakpoint:1324, settings: { item:4, slideMove:1, } }, { breakpoint:1024, settings: { item:4, slideMove:1, } }, { breakpoint:650, settings: { item:2, slideMove:1 } } ], li_tpl: ' --> [BUILD_YEAR]
Liegeplatz:[LOCATION_COUNTRY]
Länge:[LENGTH]' }; BB24_Slider.init(bb24_config); jQuery(document).ready(function(){ setTimeout(function() { jQuery('img.lazy').each(function(){ jQuery(this).attr('src', jQuery(this).data('src')); }); }, 1200); jQuery('.xxxfield_layout_3 h2').bind('click', function(){ jQuery(this).parent('div.csc-header').parent('div.csc-default').css({height:'auto'}); jQuery(this).addClass('mobileOpen'); }); });

Sie träumen von einer eigenen Segelyacht, um den Wind und die Wellen zu spüren? Möchten Sie eine gebrauchte oder neue Segelyacht kaufen? Bei Best-Boats24, Ihrem Gebrauchtboot-Spezialisten, sind Sie richtig! Segelyachten und Boote aller Top Marken wie Bavaria, Beneteau, Dehler, Dufour, Elan, Hanse, Jeanneau, Sun Odyssey und viele andere finden Sie bei uns. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber den Unterschied zwischen einem und einer Segelyacht, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, was Sie an Zubehör benötige und noch vieles mehr.

 Erfolgreich Ihr Segelyacht verkaufen -

Segelyachten sind Schiffe, die ohne Motor auskommen und die der Wind antreibt. Hierfür ist das Boot mit einem oder mehreren Segeln ausgestattet. Gewichtsstabile Segelboote, die ebenfalls einen Wohnraum mit Kojen und Küche aufweisen, fallen in die Kategorie der Segelyachten. Vor allem, wenn sie länger als sieben Meter sind. Kürzere Boote mit Kojen und Küche bezeichnen wir als Daysailer. In der Profisuche von BEST-Boats24.net finden Sie viele gebrauchte und neue Segelboote und Yachten von Privat und Händlern. Luxuriöse Segelyachten mit höchsten Ansprüchen oder preiswerte Modelle? Für den entspannten Segeltörn oder die aufregende Regatta finden Sie bei Best-Boats24.net das passende Modell.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnen wir viele Bootsformen als Segelyacht. Allerdings zählen nur so genannte Einrumpfboote dazu. Diese grenzen sich von anderen Bootsformen unter anderem durch den Kiel ab, der mit einem Ballast versehen ist. Eine Segelyacht ist etwa sieben bis zwölf oder achtzehn Meter lang. Es gibt natürlich längere Modelle. Die längsten Segelyachten der Welt sind bis zu neunzig Meter lang. Im europäischen Raum zählen die Länder Frankreich, Deutschland und die skandinavischen Länder zu den führenden Herstellern von Segelyachten. Zu den bekanntesten Werften zählen, Bavaria, Bénéteau, , Nauticat, Hallberg Rassy, Dehler, Oceanis, Swan, Hanse und viele weitere. Segelyacht kaufen, verkaufen - gebraucht oder neu bei Best-Boats24. Wir beraten Sie gerne, welche Marke am besten zu Ihnen passt.

Beim Kaufpreis gibt es nach oben hin keine Grenzen. Das beweisen die Reichen und Superreichen, die ihre Schiffe extra entwerfen und bauen lassen. Alle anderen bekommen deutlich günstiger eine Yacht, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt. Die Anschaffungskosten für eine kleinere gebrauchte Segelyacht beginnt bereits im fünfstelligen Bereich. Neben Größe und Ausstattung geht es bei den Yacht-Kosten von um das Alter des Boots und den Zustand. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr zukünftiges Schiff gut in Schuss ist, ziehen Sie einen fachkundigen Berater dazu. Auf unserem Bootsmarkt finden Sie gebrauchte Segelyachten auch für Ihren Geldbeutel.

Wenn es um die laufenden Kosten pro Jahr geht, erweist sich der grobe Richtwert von 10 Prozent des Anschaffungswerts als Orientierung für die laufenden Kosten als realistisch. Wer also beispielsweise 10.000 Euro bei der Anschaffung investiert, kann mit rund 1.000 Euro Betriebskosten für 12 Monate rechnen. In diesen Kosten enthalten sind die Versicherung, die Liegeplatzgebühren, Wartung und Verbrauchsmaterialien und Reparaturen. Wir unterstützen Sie bei , damit Sie eine .

 

 

Das Besondere an einer Segelyacht ist die Gewichtsstabilität durch den Kiel. Segelyachten kentern selten und wenn, dann richten sie sich wieder auf. Dies liegt an dem tiefen Gewichtsschwerpunkt durch den Kiel. Die Jolle kann kentern, dank genügend Auftriebskörper allerdings nicht sinken. Yachten weisen verschiedene Arten von Kielen auf. Moderne Modelle haben einen Flossenkiel, woran eine Kielbombe angebracht wird. Eine klassische Segelyacht ist in der Regel mit einem Langkiel ausgestattet. Dieser umfasst teilweise bis zu drei Viertel der Länge des Schiffes. Bei modernen Regattayachten finden wir zunehmend Schwenkkiele. Das sind Flossenkiele, die rechtwinklig zur Schiffsachse ausgestellt werden können.

Segelyachten unterscheiden sich ebenfalls durch die Anzahl ihrer Masten und Segel. Die meisten Boote besitzen einen einzigen Mast. Ein einmastiges Segelschiff ist in der Regel mit zwei Hauptsegeln ausgerüstet, einem Großsegel, einem Vorsegel, Genua oder Fock sowie je nach Windeinfall auch Blister, Gennacker und Spi. Sie möchten eine Segelyacht kaufen? Bei Best-Boots24.net finden Sie die passenden Yachten, gebraucht oder neu. Durch das Zusammenwirken der Luftströmung, des Winddrucks auf den Segeln und den entgegen gerichteten Widerständen nimmt ein Segler Fahrt auf. Sie als Bootskapitän passen den Segeltrimm den Windverhältnissen während der Fahrt, dem Seegang und dem gewünschten Ziel an. Damit Sie bei starker seitlicher Windeinwirkung nicht umkippen, verlagern Sie und Ihre Crew den Schwerpunkt auf Deck. Neue und gebrauchte Segelyachten aus Deutschland und anderen Ländern kaufen Sie auf einer der beliebtesten Best-Boats24.net. Preiswerte Segelboote, exklusive Segelyachten gebraucht und neu, kaufen oder verkaufen - profitieren Sie von dem großen Angebot an Booten und Yachten bei Best-Boats24.net.


Deutschland

Früher wurden Segelyachten- und Boote vor allem aus Holz gebaut. Allerdings ist Holz sehr pflegeintensiv, weshalb dieser Baustoff durch andere Bootsbaumaterialien ersetzt wurde. Moderne Segelbootrümpfe bestehen heute aus GFK , Stahl oder Aluminium. Viele Weltumsegler nutzen Boote aus Stahl oder Aluminium, wegen ihrer Beständigkeit. GFK ist leichter, was den besseren Transport des Bootes ermöglicht. Wanten und Stage bestehen heute meistens aus Nirosta-Stahlseilen, die Leinen zur Bedienung der Segel aus Kunst-Fasern. Bestanden die Segel früher aus Leinen oder Baumwolle, sind sie heute aus Kunstfasern oder Folien gefertigt und müssen etwa alle fünf Jahre ausgewechselt werden. Segelyacht gebraucht kaufen oder verkaufen? Beim Bootsmarkt Best-Boats24.net finden Sie Ihr Traumboot. Wählen Sie in der erweiterten Suche ganz einfach nach dem Material, das Ihr zukünftiges Boot haben soll.

 

Ab einer gewissen Größe verfügen Segelyachten über einen , um Flauten zu überbrücken oder um im Hafen leichter manövrieren zu können. Bei kleineren Booten ist oft ein Außenbordmotor im Schacht oder am Heck der Segelyacht montiert. Bei größeren Schiffen lohnt sich oft ein Einbaumotor mit Saildrive oder starrer Welle. Die Leistung der Boots Motoren für Segler ist sehr gering, denn es ist nicht notwendig, Segelboote stärker zu motorisieren. Einbaumotoren sind heute überwiegend Dieselmotoren, da sie als sicherer bezüglich auslaufender Treibstoffdämpfe gelten. Neben Segelbooten gebraucht und neu aller Art finden Sie leistungsstarke Bootsmotoren bei der Online-Börse für Boote und Zubehör Best-Boats24.net.

 

Natürlich benötigen Sie noch viel mehr an Zubehör für Ihr Segelschiff. Zum Bedienen der Segel brauchen Sie verschiedene Leinen, etwa Fallen und Schoten und je größer Ihre Yacht, desto mehr Leinen und Seile braucht Ihr Boot zum optimalen Einstellen der Segel. Das Bedienen der Leinen erleichtern Winschen. Am Rand des Decks einer Segelyacht finden Sie Klampen, mit denen Sie das Boot mit Leinen an Land festmachen. Darüber ist eine Reling angebracht, damit Sie nicht so leicht über Bord fallen. Finden, Kaufen, Verkaufen Sie die besten Segelyachten auf Europas größtem Marktplatz für Boote und Yachten – Best-Boats24.net.

Zur Standard Sicherheitsausrüstung Ihrer Yacht gehört beispielsweise eine Rettungsweste für jedes Crewmitglied oder ein Feuerlöscher. Und da Sie bei einer Segelyacht ebenfalls unter Deck verweilen, benötigen Sie hier unter anderem eine Küchenausrüstung, ein Satz Werkzeug und Ersatzteile für die wichtigsten Komponenten, wie Ersatzlichter, Sicherungen, Motorenersatzteile, Segelreparaturkitt und vieles mehr, denn mitten auf dem Meer ist kein Pannendienst verfügbar. Suchen Sie ein spezielles Segelboot oder eine Segelyacht zum Kaufen? Von der Jolle bis zu , mit BEST-Boats24.net finden Sie den richtigen Partner für neue und gebrauchte Segelboote und Segelyachten.

Sie wünschen sich schon lange eine eigne Yacht? Wir unterstützen Sie dabei, dass Ihr Traum wahr wird und helfen Ihnen bei der Finanzierung. Egal, ob Sie ein neues oder gebrauchtes Boot suchen, mit Best-Credit24 finanzieren Sie Ihre Segelyacht zu Top Konditionen.

Probieren Sie jetzt ganz einfach den Finanzierungsrechner aus und finden Sie eine passende Rate, die zu Ihnen und Ihrer Yacht passt.

Mit BEST-Credit24, dem Spezialmakler für Boots- und Yachtfinanzierungen, versichern Sie ebenfalls Ihre Yacht vor unvorhergesehenen Schäden. Günstig, schnell und fair finden wir zusammen den besten Versicherungsanbieter für Ihr Segelschiff.

BEST-Credit24 mit BEST-Zins für Finanzierung für Ihre Booten und den besten Bootsversicherungen, falls einmal etwas passiert. Wir finden das beste Angebot für Sie!

Mo. - Fr: 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Besuchen Sie uns auch auf:

segelyacht ohne motor

segeln-traum.de

Bootsführerscheine

bootsfueherscheine

Was gibt es für Bootsführerscheine?

Hier werden die Deutschen Segelscheine und Bootsführerscheine vorgestellt. Es gibt unterschiedliche Arten von Führerscheinen. Man kann sie untergliedern in:

  • Pflichtführerscheine
  • freiwillige Führerscheine

Die Pflicht- Bootsführerscheine sind die Grundlage um größere bzw. stärker motorisierte Boote in Binnengewässern und dem Meer führen zu dürfen. Hierzu gehören der SBF Binnen für den Binnenbereich und der SBF See, der für das Meer notwendig ist.

Über diese Scheine hinaus gibt es auch die freiwilligen Führerscheine. Bei den freiwilligen Führerscheinen werden auch die Segelkenntnisse mit geprüft. Um eine Segelyacht zu chartern und vor allem  verlangen mittlerweile viele Vercharterer, vor allem am Meer, die Vorlage eines solchen Scheins.

Die freiwilligen Führerscheine werden durch den Abstand vom Festland unterschieden. Der „Kleinste“, der Sportküstenschifferschein (SKS) geht bis 12 sm. Der nächst größere ist der Sportseeschifferschein (SSS). Dieser geht bis 30 sm und ist vorgeschrieben, wenn man das Segeln kommerziell betreiben möchte. Der „größte“ Führerschein ist der Sporthochseeschifferschein (SHS). Dieser gilt weltweit und auf allen Ozeanen.

Alle Führerscheine und die Voraussetzungen diese zu erlangen werden im folgenden Abschnitt vorgestellt.

Wann brauche ich einen Bootsführerschein?

Bootsführerscheine sind in Europa für das Führen motorisierter Boote ab 11,03 KW, d.h. 15 PS an der Schraube notwendig. Wer ein Boot, egal ob Segelboot oder Motorboot ab 15 PS chartern möchte, muss beim Vercharterer einen gültigen Führerschein vorweisen. Durch die Prüfungsabnahme wird das sichere Führen eines Bootes bewiesen.

Unterschiedliche Gewässer, unterschiedliche Scheine

Segeln ohne bzw. mit motor bis 15 ps, übersicht der bootsführerscheine.

Ab einer bestimmen Bootsgröße werden gerade zum Chartern Bootsführerscheine verlangt. Hier werden die wichtigsten beschrieben und dargestellt.

Sportführerschein Binnen (SBF Binnen)

Der SBF Binnen ist „Der Einsteigerführerschein“. Dieser gilt für deutsche Seen und Flüsse. Mit ihm darf man Boote bis zu einer Gesamtlänge von 15 Metern führen. Auch beim Chartern (Mieten) von Booten wird dieser Schein oft als Voraussetzung gesehen.

Für das Ablegen des SBF Binnen Motor ist ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Außerdem muss man ein ärztliches Attest vorlegen.

Den SBS Binnen kann man als Motorbootschein, als Segelschein, oder als Kombination erlangen.

Man muss für den Erwerb sowohl eine theoretische, als auch eine praktische Prüfung absolvieren. In der Theorieprüfung muss man 30 Fragen beantworten. Davon 7 Basisfragen und 23 spezifische Fragen Binnen. Möchte man den SBS Binnen unter Segel mit machen beantwortet man weitere 7 spezifische Segelfragen. Die richtige Antwort wählt man aus 4 Antwortmöglichkeiten aus. Man hat hierzu zwischen 35 und 60 Minuten Zeit, je nachdem welche Teile man gewählt hat.

Bei der praktischen Prüfung muss man zeigen, dass man das Boot sicher führen kann. Dabei werden folgende Manöver verpflichtend abgeprüft:

  • Mensch-über-Bord Rettungsmanöver
  • An- und Ablegen

Zudem wird ein weiteres Manöver (Anlegen Rettungsweste, Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Schifffahrtszeichen, Fahren nach Kompass, oder Schallsignale) geprüft. Zudem werden einzelne Knoten abgefragt, die gezeigt und erklärt werden müssen.

Wählt man die Version unter Segeln werden folgende Manöver geprüft:

  • Ab- und Anlegen unter Segeln
  • Rettungsmanöver unter Segeln
  • Segel setzen und bergen
  • Anluven und Abfallen
  • Steuern nach Schifffahrtszeichen oder Wind
  • Rettungsweste oder Sicherheitgurt anlegen
  • Knotenkunde

Wer den Kombischein wählt, wird sowohl unter Motor, als auch unter Segel geprüft.

Die theoretische und die praktische Prüfung muss man innerhalb von 12 Monaten absolvieren, um den SBF Binnen erfolgreich zu bestehen.

Sportbootführerschein See (SBF See)

Der SBF See ist dem SBF Binnen sehr ähnlich. Er ist ebenso ein Pflichtführerschein. Dieser gilt jedoch nicht für die Binnengewässer sondern für die Küstenregionen (Bis zu 3 sm seewärts der Niedrigwasserlinie). Der SBF See ist ein reiner Motorboot Führerschein, der ab 16 Jahren erworben werden kann. Auch hier muss man ein ärztliches Attest vorweisen.

Es muss sowohl eine theoretische, als auch eine praktische Prüfung absolviert werden. In der Theorieprüfung werden sowohl Basisfragen, als auch spezifische Fragen See gestellt. Die richtige Antwort wird aus je 4 Antwortmöglichkeiten ausgewählt. Zudem ist eine Navigationsaufgabe zu lösen. Für die gesamte theoretische Prüfung hat man 60 Minuten Zeit.

  • nach Kompass fahren
  • Peilung oder Kreuzpeilung

Zudem wird ein weiteres Manöver (Anlegen Rettungsweste oder Sicherheitsgurt, Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Schifffahrtszeichen, Schallsignale) geprüft und man muss 6 Knoten zeigen und erklären.

Beide Prüfungen muss man innerhalb von 12 Monaten absolvieren, um den SBF See erfolgreich zu bestehen.

Gerade Seglern bevorzugen diesen Schein meist, da man mit ihm ein Segelfahrzeug auf dem Meer führen darf.

Sportküstenschifferschein (SKS)

Der SKS gilt als der Segelschein, der als Grundlage zum Chartern von Yachten dient. Dieser Schein befähigt einen zum Führen von Yachten unter Segel und unter Motor. Er kann ab 16 Jahre erworben werden und ein ärztliches Attest, sowie die Vorlage des SBF See sind Grundlage. Er ist weltweit gültig in Küstengewässern bis zu 12sm. Zudem ist man mit dem SKS befähigt innerhalb dieser 12 sm Zone ein Schiff gewerblich zu führen.

Seemeilennachweis

Für das Erlangen dieses Scheins ist eine theoretische und eine praktische Prüfung notwendig. Die theoretischen Fragen sind eingeteilt in die Blöcke: Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft. In der Prüfung werden 30 Fragen innerhalb von 90 Minuten beantwortet. Das Besondere hierbei ist, dass die Antwort frei geschrieben wird. Zudem muss man im zweiten Teile eine Karten- und Gezeitenaufgabe lösen. Hierzu hat man auch 90 Minuten Zeit. Allerdings kann man auch beide Theorieteile unabhängig voneinander prüfen lassen.

Für die praktische Prüfung werden folgende Pflicht-Manöver abverlangt:

  • mit Maschine
  • Unter Segel
  • Unter Segel mit Unterstützung der Maschine
  • An- und Ablegen unter Motor
  • Wende, Halse, Q-Wende, Beidreher unter Segel

Zudem werden von den Prüfern Fragen zu den Themenblöcken Navigation, Wetterkunde, Seemannschaft, Manöver und Motoranlage gestellt. Für die gesamte praktische Prüfung rechnet man ca. mit 45 Minuten pro Prüfling. Die Prüfer haben auch ein geschultes Auge, wie die Zusammenarbeit innerhalb der Crew funktioniert, was für den Segelalltag eine wichtige Grundlage ist.

Überschrift

Sportseeschifferschein (sss).

Mit dem Besitzen des SSS ist man dazu befähigt, gewerblich genutzte Sportboote, sowie Traditionsschiffe, zu führen. Er ist gültig auf küstennahen Seegewässern. Zudem ist im Schein ein Internationales-Zertifikat der Vereinten Nationen enthalten.

Als theoretische Grundlage dienen auch die vier Themengebiete: Schifffahrtsrecht, Wetterkunde, Navigation und Seemannschaft. Alle 4 Themenblöcke können einzeln, allerdings innerhalb von 24 Monaten, abgelegt werden. Im Gegensatz zur theoretischen Prüfung beim SKS müssen alle Themen noch grundlegender verstanden und beantwortet werden. Viele Prüflinge lernen hier sogar die Paragraphen.

Auch die praktische Ausbildung ist ziemlich anspruchsvoll. Von den grundlegenden Manövern, über die Rettungsmanöver und ein Notfallmanagement, bis hin zur Technik an Bord und dem Umgang mit dem Boot und der Crew, wird alles geprüft. Zudem ist die Wetterkunde ein grundlegender Aspekt, sowie Radar, Electronic Chart System und die nautische Literatur, zu der die Seekartenarbeit gehört.

Während der Prüfung wird die gesamte Leistung beurteilt. Es wird geschaut, ob der Prüfling in der Lage ist eine Yacht und eine Crew unter Berücksichtigung aller anderen Themenbereiche sicher zu führen.

Da die Anforderungen an diesen Schein sehr komplex sind, möchte ich an dieser Stelle an Herrn Rolf Dreyer verweisen. Auf seinen Seiten gibt es ausführliche Informationen zu den Anforderungen und den Prüfungsteilen.

Sporthochseeschifferschein (SHS)

Der SHS befähigt einen zum Führen von Yachten unter Antriebsmaschine, sowie unter Segel. Außerdem ist das Führen von Traditions- und Ausbildungsschiffen erlaubt.

Dieser Schein ist Grundlage der gewerblichen Sportbootnutzung für die weltweite Fahrt. Der Hauptunterschied zum SSS ist das Verlassen der küstennahen Gewässer.

Da dieser Bootsschein sehr speziell ist, wird er hier nicht näher beschrieben. Weitere Informationen findet ihr aber bei Rolf Dreyer .

Bodenseeschifferpatent (BSP)

Darüber hinaus gibt es noch diverse andere Scheine, welche Reginonal notwendig sind. Hierzu gehört beispielsweise das Bodenseeschifferpatent (BSP)

Das BSP ist Voraussetzung für das Führen eines Maschinenfahrzeugs mit einer Maschinenleistung von mehr als 4,4 kW, sowie bei Segelfahrzeugen mit mehr als 12m² Segelfläche.

Auch hier liegt für ein erfolgreiches Bestehen ein ärztliches Gesundheitszeugnis zugrunde. Ab 14 Jahren kann der Motorbootführerschein und ab 18 Jahren das Patent für Segelboote erworben werden.

Wohnsitz in Österreich oder Schweiz

Für den Erwerb ist eine schriftliche, sowie praktische Prüfung notwendig.

Wer im Besitz des SBF Binnen unter Segel oder des SKS ist, dem wird die praktische Prüfung erlassen. Zudem werden theoretische Segelfragen anerkannt.

Inhabern des SBF See oder SBF Binnen unter Motor wird die Motorbootprüfung anerkannt. Für die theoretische Prüfung hat man 60 Minuten für den allegmeinen Teil und 20 Minuten für den Segelteil. Bei der praktischen Motorboot-Prüfung werden folgende Manöver abverlangt:

  • Ab- und Anlegen an mit der Steuerbord- sowie Backbordseite
  • „Mann-Über-Bord“ Manöver
  • Manöver, wie Kursfahren, Rückwärtsfahrt, Ankern, Wenden auf engem Raum, Rettungsweste oder Lifebelt anlegen
  • nautische Kenntnisse, wie Kreuzpeilung, Seekartenarbeit, nautischen Begriffe, nach Kurs fahren

Für die praktische Segel-Prüfung muss man Folgendes beherrschen:

  • „Mann-Über-Bord“ Manöver unter Segeln
  • Beherrschen der Knoten (siehe Knotenkunde )
  • Manöverkreis fahren
  • Segel reffen
  • Ankermanöver

Der Segelschein Yacht

Der Unterschied zum Erwerb anderer Bootsführerscheine ist, dass beim Ausbildungstörn zum Yachtschein Profiskipper an Bord sind . Der Fokus liegt auf einer professionellen praktischen Ausbildung, bei der theoretische Aspekte mit behandelt werden.

Voraussetzung zum Chartern

Der Segelschein Yacht ist international anerkannt. Der Inhaber hat gelernt, eine Yacht sicher und verantwortungsbewusst zu führen.

Wichtige Informationen zum Segelschein Yacht:

  • keine bestimmte Anzahl an Seemeilen nachzuweisen
  • Mindestausbildungszeit: 30 Praxisstunden und 10 Theoriestunden
  • ab 14 Jahre zulässig
  • Am Ende des Törns: Ausfüllen theoretischer Fragebogen
  • praktische Prüfung am letzten Ausbildungstag

Skipper als Co-Prüfer

Weitere Informationen findet ihr hier .

Wo mache ich einen Bootsführerschein

Der bekannteste Weg zum Bootsführerschein führt über eine Sportbootschule welche einer Fahrschule ähnelt. Die Sportbootschule finden sich nicht nur am Meer, sondern oftmals auch in größeren Städten. Des Weiteren werden oftmals auch Bootsführerscheinkurse von Universitäten oder Volkshochschule angeboten. Bei diesen Schulen findet der theoretische Unterricht meist vor Ort statt.

Der moderne und zunehmend beliebtere Weg, ist den Bootsführerschein online abzulegen. Hierbei kann die Materie von zuhause aus gelernt werden. Gute Online-Sportbootschulen wie die bootsschule1.de stehen zudem für Rückfragen bereit so dass auch hier keine Fragen ungeklärt bleiben.

SBF See Praxis

selbst_skipper_captain_werden

Prüfungsfragen lernen

Bootsführerscheine sind Grundlage, um ein Boot chartern zu können. Zudem werden wichtige Grundfähigkeiten zum Sicheren Umgang mit dem Boot und auf dem Wasser erworben.

Welcher Schein der richtige ist, ist abhängig von den bevorzugten Segelgebieten.

Weitere interessante Themen

Der Ammersee

Copyright © 2024 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

segelyacht ohne motor

  • Gebrauchten Motorboote
  • Gebrauchten Segelboote
  • Alle Gebrauchtboote
  • Neue Motorboote
  • Neue Segelboote
  • Alle neuen Boote
  • Bootsmarken
  • Bootsmodelle
  • Sichtbarkeit Paket für Bootsanzeigen
  • Schätzung boote
  • Häufig gestellte Fragen

Gebrauchte Boote ohne Motor

22 anzeigen, wauquiez centurion 36, beneteau antares 8 ob v2, poly form triakis c 30, don-quichotte, v bottom 33, ocqueteau espace 610, grand soleil 41, boston whaler 22, borresen dragon, donau schleppboot, corsair 970, protender 420 sx, piro rimorchiatore goletta, verwandte suchen.

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • [* displayName *] Partner-Login
  • Allgemeine Infos
  • Kfz-Haftpflicht
  • Schaden­fälle
  • Roller & Moped
  • Kranken­fahrstuhl
  • Oldtimer-Versicherung
  • Versicherung & Förderung
  • Tanken & Laden
  • Technik & Praxis
  • Hunde­versicherung
  • Hundehaltung
  • Katzen­versicherung
  • Motorbootversicherung
  • Yacht­versicherung
  • Mehr anzeigen
  • Boots­führerschein-Kosten
  • Checkliste Bootskauf
  • Gruppenunfallversicherung

Boot fahren ohne Führerschein – das sollten Sie wissen

Die Grafik zeigt ein Boot in Icon-Form, das mit einer Plane abgedeckt ist, um es vor Frostschäden zu schützen.

Häufig denkt man neben dem Bootsführerschein auch zeitgleich an ein eigenes Boot, doch auch dies ist durch regelmäßige Wartung, die passende Bootsversicherung und Reparaturen mit Kosten verbunden. Deshalb wäre es für Bootsliebhaber eine gute Alternative, für kurze Zeit ein Boot zu mieten und sich die Kosten für den Bootsführerschein zu sparen. Das ist tatsächlich möglich, denn unter bestimmten Voraussetzungen ist Boot fahren ohne Führerschein erlaubt. Welche das sind und wie Sie auch als Freizeitkapitän ohne Sportbootführerschein ihren Bootsurlaub antreten können, erfahren Sie in unserem Ratgeber. 

Im Ratgeber geben wir Ihnen nützliche Tipps, welche Boote Sie ohne Führerschein fahren können. Sie möchten ein Boot kaufen statt zu mieten? Auf unserer Produktseite erfahren Sie, wie Sie Ihr Boot versichern.

  • Zur Produktseite Bootsversicherung

Inhaltsverzeichnis

»  Ist Boot fahren ohne Führerschein erlaubt?     » Boot fahren ohne Führerschein – hier gelten in Deutschland Sonderregelungen

» Welche Boote darf man ohne Führerschein fahren?     » Motorboot führerscheinfrei fahren     » Segelboot ohne Führerschein fahren     » Benötigt man für ein Hausboot einen Führerschein?

» Diese Regeln für das Bootfahren ohne Führerschein gelten im europäischen Ausland

» Boot führerscheinfrei fahren mit einer Charterbescheinigung statt eines Bootsführerscheins

» Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Boot ohne Führerschein mieten

» Boot ohne Führerschein fahren – welche Strafe droht bei Regelverstößen?

» Unser Fazit: Führerscheinfreie Boote mieten kann sich lohnen

Für das Boot fahren ohne Führerschein gelten in allen Ländern die gleichen Regeln.

Ist Boot fahren ohne Führerschein erlaubt? 

Grundsätzlich gilt in Deutschland sowohl auf See - als auch auf Binnengewässern eine Bootsführerscheinpflicht. In Ausnahmefällen darf man jedoch ein Boot auch führerscheinfrei fahren – dank einer gesetzlichen Neuregelung. In den Neuregelungen der „Verordnung zur Änderung sportbootrechtlicher Vorschriften im See- und Binnenbereich“ bzw. der dazugehörigen „Zweiten Verordnung zur Änderung sportbootrechtlicher Vorschriften im See- und Binnenbereich“ vom Mai 2017 ist festgelegt, unter welchen Voraussetzungen kein Bootsführerschein benötigt wird. 

Ein Boot darf im See- und Binnenbereich auch ohne Führerschein gefahren werden, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Bis zu einer Nutzleistung von 15 PS (11,03 kW) darf ein Boot ohne Führerschein gefahren werden.
  • Boote und Schiffe mit höherer Motorleistung dürfen in bestimmten Revieren mit einer Charterbescheinigung auch ohne Bootsführerschein gefahren werden.

Je nach Revier, in dem man unterwegs ist, gelten jedoch weitere Sonderregelungen. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Art des Gewässers. Darüber hinaus sollte man wissen, dass nicht jeder führerscheinfreie Boote fahren darf, sondern auch für den Bootsführer Regeln gelten. Dieser muss mindestens 16 Jahre alt und sowohl körperlich als auch geistig fit sein. Das bedeutet, dass er die motorischen Fähigkeiten besitzt, das Boot zu steuern. Außerdem muss der Bootsführer schwimmen können und psychisch gesund sowie zurechnungsfähig sein. 

Boot fahren ohne Führerschein – hier gelten in Deutschland Sonderregelungen 

Boot fahren ohne Führerschein ist in Deutschland auch trotz gesetzlicher Sonderregelungen nicht überall erlaubt. Es gibt auch Gebiete und Gewässer, für die ein Bootsführerschein verpflichtend ist oder Boote bis 15 PS nicht grundsätzlich führerscheinfrei sind. Dies betrifft die folgenden Gewässer:  

  • Internationale Gewässer: Bodensee, Rhein, Donau und Mosel werden als internationale Gewässer eingestuft, da sie nicht nur in Deutschland fließen. Aufgrund dessen gelten hier andere Regeln.
  • Bodensee & Rhein: Auf dem Rhein darf man bis 5 PS ein Boot ohne Führerschein fahren, für den Bodensee gilt eine Führerscheinfreigrenze von 6 PS.´
  • Bestimmte Teile der Spree-Oder-Wasserstraße dürfen nicht ohne Führerschein befahren werden. 
  • Landesgewässer: Sie fallen aus der nationalen Binnenschifffahrtsstraßenordnung heraus, weshalb die jeweiligen Regelungen Sache des Bundeslandes sind.
  • Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen im Seebereich Sportboote mit einer maximalen Nutzleistung von 5 PS fahren

Welche Boote darf man ohne Führerschein fahren?

Die Grafik zeigt ein Motorboot, ein Segelboot und ein Schlauchboot in Icon-Form. Ein Fragezeichen daneben symbolisiert die Frage, welche Boote man ohne Führerschein fahren darf.

Durch die gesetzlich geltende Sonderregelung versteht man unter führerscheinfreien Booten alle Modelle mit einer maximalen Nutzleistung von 15 PS – vorausgesetzt es gelten keine der erläuterten Ausnahmen. Angesichts dieser Grenze kommen vor allem leichtere Boote für das Fahren ohne Führerschein in Frage. So kann man z.B. Boote mit GFK-Rumpf oder ein Schlauchboot mit Motor und maximal vier Metern Länge ohne Führerschein fahren. Auch ein kleines Kajütboot kann führerscheinfrei genutzt werden. Damit bietet sich auch unterhalb der 15 PS Grenze eine größere Auswahl für Bootsbegeisterte, die noch keinen Bootsführerschein haben. Dies ist besonders praktisch, wenn man ein Boot für einen Tagesausflug mieten oder einen Bootsurlaub realisieren möchte.  

 Zu den gängigsten führerscheinfreien Bootstypen gehören:

  • Schlauchboote bis 15 PS
  • Feststrumpfboote aus Aluminium und Kunststoff bis 15 PS
  • Kajütboote aus GFK mit ausreichend Stauraum bis 15 PS

Da alle Wasserfahrzeuge, die keinen Motor bzw. eine Leistung unter 15 PS haben und kürzer als 15 Meter sind, dieser Kategorie zugeordnet werden, gelten auch Schlauchboote ohne Motor, Ruderboote, Tretboote und kleine Segelboote als führerscheinfreie Boote.  

Motorboot führerscheinfrei fahren

Mit einem Motorboot unterwegs zu sein, ist für viele Bootsbegeisterte der Inbegriff der Freiheit. Doch nicht jeder, der davon träumt, hat auch einen Sportbootführerschein. Deshalb stellt sich die Frage, ob man auch ein Motorboot ohne Führerschein fahren darf.  Dies ist grundsätzlich abhängig von der Motorleistung des Bootes. Denn auch hier gilt die Grenze von 15 PS Nutzleistung oder 11,03 kW sowie eine maximale Länge von 15 Metern und eine Maximalgeschwindigkeit von 12 km/h in stillem Wasser. Hat der Bootsführer einen Charterschein, darf er auch Motorboote mit mehr als 15 PS ohne Führerschein fahren. Auch ein Kajütboot oder Schlauchboot mit Motor darf nur dann ohne Führerschein gefahren werden, wenn die vorgeschriebene Motorleistung nicht überschritten wird.  

Segelboot ohne Führerschein fahren

Bootsurlaub auf einem Segelboot ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Daher stellt sich häufig die Frage, ob man auch ein Segelboot führerscheinfrei fahren darf. Grundsätzlich gilt, dass Segelboote mit Motor nur bis 15 PS ohne Führerschein gefahren werden dürfen. Allerdings sind bei Segelbooten darüber hinaus noch zwei weitere Faktoren ausschlaggebend: Sowohl die Länge des Bootes als auch die Segelfläche spielen hierbei eine Rolle. So darf das Segelboot eine Länge von 15 Metern nicht überschreiten, ohne dass ein Sportbootführerschein dafür notwendig ist. Die Begrenzung bei der Länge gilt auch dann, wenn das Segelboot keinen Motor hat. Darüber hinaus gibt es auch hier die Möglichkeit, bei einer Bootsvermietung ein Segelboot zu chartern und mit einer Charterbescheinigung auch ohne Führerschein in See stechen zu können. 

Benötigt man für ein Hausboot einen Führerschein?

Braucht man für ein Hausboot einen Führerschein? Diese Frage stellen sich viele, denn Hausboote erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Hausboote stellen innerhalb der führerscheinfreien Boote einen Sonderfall dar. In der Regel besitzen diese Boote einen Motor, der an eine Motorleistung von 15 PS nicht heranreicht. Allerdings sind Hausboote häufig sehr lang, sodass eigentlich ein Bootsführerschein notwendig wäre. Urlaub auf dem Hausboot ist dennoch meist ohne Führerschein möglich. Wer ein solches Boot mieten möchte, aber keinen Bootsführerschein besitzt, sollte sich mit den wichtigsten seefahrtrechtlichen und maritimen Regeln vertraut machen. Außerdem darf auf dem Hausboot eine Personenzahl von maximal 12 Leuten nicht überschritten werden und der Bootsführer sollte über eine private Haftpflichtversicherung verfügen. 

Grundsätzlich gelten beim Mieten eines Hausbootes regionale Unterschiede, Einschränkungen und Sonderbestimmungen, die unbedingt beachtet werden müssen:

  • Bei der Bootsübergabe muss durch den Bootsverleih eine Schulung stattfinden. Je nach Region kann auch eine Probefahrt Vorschrift sein.
  • Hausboote, die ohne Führerschein gefahren werden, dürfen häufig ein bestimmtes Revier nicht verlassen und auch nicht bei Nacht bewegt werden. 
  • Je nach Mietdauer kann eine Charterbescheinigung notwendig sein, die unbedingt an Bord mitgeführt werden muss.
  • Prämie berechnen

Diese Regeln für das Bootfahren ohne Führerschein im europäischen Ausland 

Ob Bootsurlaub oder Tagesausflug – das Mieten von Booten ist besonders im Urlaub sehr beliebt. Allerdings hat nicht jeder, der sich dafür begeistert, auch einen Bootsführerschein. Glücklicherweise ist es nicht nur in Deutschland möglich, führerscheinfrei ein Boot zu fahren. Allerdings sollte man sich unbedingt vorab informieren, welche Regelungen im jeweiligen Land gelten, um Regelverstöße und Strafen zu vermeiden. Denn ein Motorboot ohne Führerschein fahren ist z. B. nicht überall in Europa möglich. Je nach Land gelten unterschiedliche Begrenzungen bei Motorleistung, Nutzleistung und Art des Gewässers. Bei der Bootsvermietung lassen sich jedoch die wichtigsten Informationen einfach erfragen. 

In welchem Land welche Regelungen für das Boot fahren ohne Führerschein gelten, haben wir in der folgenden Übersicht für Sie aufgeschlüsselt: 

Land Versicherung Führerscheinpflicht
Dänemark empfohlen Ab 25 PS und 4 m Länge 
Frankreich empfohlen Ja
Polen empfohlen Ja
Belgien / Luxemburg empfohlen Ab 15 m Länge oder 20 km/h
Niederlande ab 20 km/h verpflichtend Ab 15 m Länge oder 20 km/h
Italien verpflichtend Entsprechend den nationalen Regelungen
Kroatien Ab einer Nutzleistung von 15kW verpflichtend Ja, unabhängig von der Motorleistung

Boot führerscheinfrei fahren mit einer Charterbescheinigung statt Bootsführerschein

Die Grafik zeigt eine Person auf einem Boot mit einem Führerschein und einer Charterbescheinigung.

Wer einen Bootsurlaub mit einem Hausboot, einer Motoryacht oder einem Segelboot plant und keinen Bootsführerschein besitzt, kann stattdessen mit einer Charterbescheinigung ein Boot chartern. Denn mit der Charterbescheinigung, auch Charterschein genannt, dürfen im Binnenbereich auf dafür ausgewiesenen Binnengewässern auch Boote ohne Führerschein gefahren werden, welche die PS-Grenze für führerscheinfreie Boote überschreiten. Allerdings gelten auch für die Charterbescheinigung bestimmte Regeln: So ist die maximal zulässige Bootslänge auf 15 Meter und die maximale Geschwindigkeit auf 12 km/h begrenzt. Ausgestellt wird der Charterschein vom Vermieter des Sportbootes. Wer mit einer Charterbescheinigung ein Motorboot, eine Yacht oder ein Hausboot mieten möchte, muss dafür allerdings eine dreistündige theoretische und praktische Einweisung absolvieren. Die untergliedert sich in drei Teile:  

  • Theoretischer Teil: Verkehrsregeln und Gesetzeskunde, Einweisungen zum Revier und seinen Besonderheiten, Verantwortlichkeiten, umweltgerechtes Verhalten
  • Praktischer Teil: Starten und Stoppen des Motors, Fahrmanöver, Ankern, Festmachen, Schleusen, Anlegen von Rettungswesten, Verhalten in Gefahrensituationen, Mensch-über-Bord Übung 
  • Bootseinweisung: Handhabung und Bedienung des Steuerstands, Oberdeck und Innenbereich, Handhabung und Aufbewahrung von Ausrüstungsgegenständen, regelmäßige Kontrollmaßnahmen 

Die Charterbescheinigung gilt lediglich in dem darin vermerkten Revier und während der Mietzeit. Möchte man danach erneut ein Boot ohne Führerschein mieten, muss eine neue Charterbescheinigung beantragt und eine neue Einweisung absolviert werden – auch wenn bereits Fahrerfahrung vorhanden ist. Außerdem sollten Bootsführer wissen, dass auch auf den Binnengewässern, die mit einem Charterschein befahren werden dürfen, allgemeine Beschränkungen zu beachten sind. Dazu gehören: 

  • Fahrverbot bei Nacht 
  • Geschwindigkeitsbegrenzung der Boote bis 12 km/h
  • Fahrverbot ab Windstärke 4
  • Rettungswestenpflicht
  • Meldepflicht vor und nach der Überfahrt des Gewässers bei der Bootsvermietung

Die geltenden Regelungen und Beschränkungen sollten bei der Einweisung für die Charterbescheinigung erfragt und von der Bootsvermietung entsprechend erläutert werden. 

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Boot ohne Führerschein mieten

Sowohl beim Boot fahren ohne Führerschein als auch mit einer Charterbescheinigung gibt es für Bootsführer ein paar Dinge für den Aufenthalt auf dem Wasser zu beachten. Zunächst gilt es zu wissen, dass in Deutschland für alle Motorboote mit einer Motorleistung von mehr als 3 PS ein Kennzeichen verpflichtend ist. Aufgrund dessen sollte auch beim Mieten eines Bootes darauf geachtet werden, dass man nie ohne Kennzeichen unterwegs ist. Wer im Ausland führerscheinfrei ein Boot fahren möchte, sollte zudem über eine Haftpflicht-, Reiserücktritts- und Auslandsversicherung verfügen. 

Zu guter Letzt muss auch ein Freizeitkapitän die passende Ausrüstung mitführen. Dies fällt explizit in die Verantwortlichkeit des Bootsführers. Wer bei einem Bootsverleih ein Boot ohne Führerschein mietet, sollte daher bei der Einweisung unbedingt darauf achten, ob alles Nötige an Bord ist. Die folgende Ausrüstung muss mindestens auf dem Boot mitgeführt werden: 

  • Positionslaternen, Tagsignale, Schallsignalanlage 
  • Mobiltelefon oder Funkgerät
  • Handfeuerlöscher
  • zulassungsfreie Signalmittel
  • Rettungsring, Sicherungsleine
  • Rettungswesten für alle Personen
  • Verbandskasten
  • zwei Paddel
  • Tafel oder Aufkleber mit Wasserverkehrsvorschriften
  • Karten, Handbücher, Gewässerkarten und Merkblätter

Boot ohne Führerschein fahren – welche Strafe droht bei Regelverstößen?

Die Grafik zeigt ein Boot in Icon-Form unter einem Paragraph-Zeichen und einem Verbotsschild, um die Frage zu illustrieren, welche Strafen für Boot fahren ohne Führerschein drohen.

In Deutschland ist Boot fahren ohne Führerschein nur in bestimmten Gebieten und unter Einhaltung aller dafür geltenden Regeln legal. Wer ein Boot ohne Führerschein fährt, obwohl dieser in dem befahrenen Gewässer oder für den genutzten Bootstyp verpflichtend wäre, begeht damit eine Ordnungswidrigkeit. Je nach Verstoß muss dafür mit hohen Bußgeldern gerechnet werden. Um das zu vermeiden, sollte man sich unbedingt vor jedem Bootsausflug informieren, welches Boot (Motorboot, Segelboot etc.) man dort fahren darf. Außerdem sollte man sich damit beschäftigen, um welche Art Gewässer es sich handelt und die geltenden Regeln, z. B. für Landesgewässer, kennen. 

Wer unerlaubterweise ein Boot ohne Führerschein fährt, muss mit folgenden Strafen rechnen: 

  • 250 bis 5.000 Euro Strafe für das Befahren einer Binnenschifffahrts- bzw. Wasserstraße ohne Fahrerlaubnis
  • 150 bis 500 Euro für das Fahren eines Sportbootes ohne den erforderlichen Führerschein

Bei wiederholten Verstößen durch das Fahren ohne Bootsführerschein kann im schlimmsten Fall auch eine Führerscheinsperre die Folge sein. Damit wird ein lebenslanges Verbot zum Erwerb eines Bootsführerscheins ausgesprochen. 

Unser Fazit: Führerscheinfreie Boote mieten kann sich lohnen

Bootsbegeisterte haben auch ohne Bootsführerschein verschiedene Möglichkeiten, einen Tagesausflug oder Urlaub mit dem Boot zu planen. Vorab sollte man sich jedoch unbedingt mit den geltenden Regeln für das Boot fahren ohne Führerschein in der jeweiligen Region vertraut machen. Auch wenn bereits Fahrerfahrung vorhanden ist, sollten Freizeitkapitäne ihre Fähigkeiten nicht überschätzen. Für Bootsbegeisterte, die sich vor den Kosten für den Sportbootführerschein scheuen, kann eine Charterbescheinigung eine gute Alternative sein. Allerdings ist es bei regelmäßigen Bootsfahrten sinnvoller und auf Dauer auch kostengünstiger, den Führerschein zu machen. 

Egal ob Sie ein Segelboot, eine Yacht oder auch ein Motorboot mieten und ohne Führerschein unterwegs sind, das Wichtigste ist, stets auf die eigene Sicherheit zu achten. Deshalb ist ein entsprechender Versicherungsschutz sowohl für das Boot fahren in Deutschland als auch für Bootstouren im Ausland unbedingt notwendig. Da viele Bootsbegeisterte auch andere Wassersportarten ausüben, kann es sich ergänzend zur privaten Haftpflichtversicherung auch lohnen, eine Wassersportversicherung abzuschließen. So sind Sie bei allen Abenteuern auf dem Wasser immer sicher unterwegs. 

Bootsführerschein Kosten

Sportboot­führerschein See

Interessieren Sie sich für einen Bootsführerschein? Jetzt über den Sportbootführerschein See informieren!

Nimm Dein Segelboot IM Auto mit!

Segelspaß neu erleben., seit 2006 weltweit auf dem wasser .

Sie bekommen bei uns natürlich auch die passenden E-Motoren  zum Boot.

segelyacht ohne motor

Segelspaß völlig neu erleben, flexibel sein ohne Trailer oder Liegeplatz. Mit dem aufblasbaren Katamaran Minicat einfach jederzeit & überall segeln. Das geniale transportable Segelboot gibt es in 4 Größen, und es passt in die Tasche statt auf den Trailer. Sportlich segeln und unterwegs sein, mit dem Minicat kein Problem !

segelyacht ohne motor

7 Jahre Garantie auf die Rümpfe /Bootshaut 

Unsere Top-Qualitätsboote mit Produktion in Deutschland und Tschechien sind jetzt bereits seit 18 Jahren auf dem Markt und begeistern Segler auf der ganzen Welt !

Deine Minicat Vorteile auf einen Blick

  • einfacher Transport in der Tasche – passt in jeden PKW, Wohnmobil oder Caravan
  • Top Segeleigenschaften . Stabil, leicht & sicher. Sehr sportliches Design !
  • einzigartiges 2 Kielfinnen Prinzip für sehr guten Lateralplan & am Wind segeln
  • als Sportgepäck im Flugzeug mit in den Urlaub nehmen, ist schnell und einfach aufgebaut
  • Top-Qualität aus Tschechien & Deutschland mit 17 Jahren Erfahrung
  • günstig in Anschaffung und Unterhalt
  •  7 Jahre Garantie auf die Bootshaut / Rümpfe &  2 Jahre Hersteller-Garantie auf alle Bootsteile
  • Außenborder für den Einsatz als Beiboot möglich
  • sportliche Community und gemeinschaftliche internationale Events

Sportlich segeln in 4 Boots-Größen

Minicat Guppy Katamaran Segelboot Segeljolle Kleinster Katamaran der Welt portables Segelboot

Minicat Segler über ihre Boote

Alle minicat-bootstypen im überblick, 4 größen. 8 modelle. für jeden das passende segelboot. den spaß gibts gratis dazu.

BOOTSTYP minicat minicat minicat
Max. Anzahl Personen 2 2 4 4
Länge (cm) 300 310 420 460
Gewicht segelfertig (kg) 27 kg 33 kg 51 kg 53 kg 52 kg 63 kg 59 kg
Gewicht mit Taschen /Handpumpe (kg) 31,8kg 36,5 kg 58,9 kg 58,9 kg 58,9 kg 71 kg 67,5 kg
Anzahl Transport-Taschen 1 1 2 3
Aufbauzeit 10 min 20 min 45 min 45 min
Großsegel 4,5 m 3,75 m 6,5 m 8 m
Fock - 1,5 m 3,2 m 3,5 m
Segelmaterial Dacron Dacron Dacron Monofilm Monofilm X-Ply X-Ply Carbon X-Ply Carbon
Genua / Code Zero (opt.) - - - ja ja ja ja ja ja
Baum - - - - alu carbon carbon - -
Roll-Fock - - ja ja ja ja ja ja ja
Motor (opt.) ja ja ja ja
Preis € 4100 € 5150 € 6200 €6550 € 6800 € 6900 € 7550 € 9800
Weiterführende Informationen

Sportlich segeln & flexibel sein !

Garantiert Top Segeleigenschaften. Durch das 2-Kielfinnenprinzip hat man mit dem Schlauchboot-Katamaran eine sehr gute Segelperformance beim am Wind segeln & kreuzen. Mit bis zu 15 Knoten Speed. Das macht Spaß! Und das alles völlig flexibel und ohne Transportprobleme. Perfekt für die große Yacht und jeden Outdoor-Urlaub. Der Schlauchkatamaran für Jung & Alt, der garantiert keine Wünsche offen lässt!

segelyacht ohne motor

Seemannschaft : So gelingen Hafenmanöver unter Segeln

Mike Peuker

 ·  14.04.2024

Stehen die Segel und liegt die Hafenausfahrt vor dem Bug, dann ist der schwierigste Teil des gesegelten Hafenmanövers schon vorbei

Ablegen längsseits am Steg

Ablegen aus der box, einlaufen in den hafen, anlegen am steg, anlegen in der box.

Auf den allermeisten Segelyachten beginnt und endet der Tag unter Motor. Doch der kann ausfallen. Jollen haben erst gar keinen, die Crews kleinerer Kielboote lassen den Außenborder beim Regattasegeln am Steg liegen, und selbst einige der rund 20 Meter langen Zwölfer werden von ihren ambitionierten Eignern aus Performance-Gründen erst gar nicht mit einem Antrieb ausgerüstet.

Kommt eine ganz normale Fahrtenyacht aber motorlos in den Hafen gesegelt, springen alle Leute auf, als würde gerade eine Episode Hafenkino eingeläutet, deren unschöner Ausgang vorhersehbar ist. Dass es sich um ein gewolltes Manöver handelt, ist für viele nicht vorstellbar.

  • Hafenmanöver: 10 Tipps zum sicheren Auslaufen mit dem Segelboot unter Motor

So erklären sich dann auch Funksprüche, in denen um Schlepphilfe wegen Motorausfalls gebeten wird. Wegen Motorausfalls? Was ist mit den Segeln los? Ist es wirklich so kompliziert, mit einer mittelgroßen Fahrtenyacht ohne Motorunterstützung an- und abzulegen?

Die Antwort lautet: ja und nein.

Wird die Crew von einem solchem Szenario kalt erwischt und hat entsprechende Manöver nie geübt, kann das im Zusammenspiel mit ungünstigen Wetterbedingungen für graue Haare sorgen. Diejenigen unter uns, die derlei Manöver aus Sicherheitsgründen, einfach aus Lust und Laune oder gar, um im nächsten Hafen ein paar anerkennende Blicke zu ernten, immer wieder trainieren, lässt ein Motorausfall hingegen kalt.

Meistgelesene Artikel

segelyacht ohne motor

Im Folgenden werden die Grundsätze erläutert, die es zu befolgen gilt, wenn die typischen Hafenmanöver gesegelt werden sollen. Damit sollte die Übung auch denjenigen gelingen, die sich mit dem Thema bisher noch gar nicht auseinandergesetzt haben.

 | Zeichnung: YACHT Grafik

Ablegen ist oft einfacher als anlegen und längsseits einfacher als aus der Box. Liegt das Boot nicht zu eng an Steg oder Kaimauer und zeigt der Bug in den Wind, sollte man sich die Gelegenheit des ersten Ablegens unter Segeln auf keinen Fall entgehen lassen. Mit Wind von vorn und viel Lose in den Schoten können sowohl Vor- als auch Großsegel gesetzt werden, ohne dass das Schiff sich gleich fortbewegen möchte.

Sind die Segel oben, werden die Leinen losgeworfen. Der letzte Festmacher ist die auf Slip liegende Achterspring. Jetzt genügt ein beherztes Absetzen des Vorschiffs, um das am Heck gut abgefenderte Schiff vom Steg wegklappen zu lassen. Anschließend werden die Schoten dichtgenommen und die Achterspring eingeholt.

Es wäre eine gute Übung, mit derlei einfachen Situationen immer so umzugehen. Denn das schafft Selbstvertrauen für die schwierigeren Aufgaben. Denjenigen, denen das trotzdem zu nervenaufreibend ist, sei empfohlen den Jockel einfach ausgekuppelt mitlaufen zu lassen. Das schafft mentale Sicherheit und hat keinen Einfluss auf den Lerneffekt des Manövers.

 | Zeichnung: YACHT Grafik

Auch das ist kein Problem, sofern das Boot mit dem Bug im Wind in der Box liegt. Es werden die Achterleinen eingeholt, die Vorleinen auf Slip gelegt und so lange gefiert, bis eine davon auf einem der achteren Dalben belegt werden kann. Das Boot hängt nun an einer Vorleine und richtet sich eigenständig genau gegen den Wind aus. Idealerweise hängt man am Steuerborddalben, wenn man später nach Backbord wegsegeln möchte, und umgekehrt.

In dieser Situation werden die Segel wieder mit viel Lose in den Schoten gesetzt. Zum Lossegeln soll die Fock später back stehen, die Schoten werden also schon entsprechend belegt. Die Schot des Groß bleibt vorerst lose. Will man nun nach Backbord aus der Boxengasse segeln, zieht man das Boot an der auf Slip liegenden Vorleine so weit nach vorn, bis der Dalben auf der Steuerbordseite des Bugs ist.

  • YACHT-Podcast: Expertentipps für stressfreie Hafenmanöver

Jetzt wird die Vorleine eingeholt und der Bug beherzt am steuerbordseitigen Pfahl nach Backbord weggestoßen. Durch das back stehende Vorsegel wird das Schiff mehr oder minder auf der Stelle nach Backbord drehen, dabei aber keine Vorwärtsfahrt machen. Liegt die Boxengasse vor dem Bug, wird die Fock übergeholt, das Großsegel dichtgenommen, und schon segelt das Boot mit halbem Wind aus der Gasse.

Der kritische Punkt ist der Moment, wo das Schiff vom Dalben abgedrückt wird. Es soll eine Drehbewegung generiert werden, keinesfalls will man wieder in die Box zurück oder sogar in die Nachbarbox segeln. Liegt da nämlich ein Schiff, ist es mit den anerkennenden Blicken der Nachbarn schnell vorbei. Deshalb bleibt die Person, die das Boot vorn abstößt, so lange auf dieser Position, bis klar ist, dass man wirklich frei von weiteren Pfählen ist und recht voraus durch die Gasse segeln kann.

Ablegen unter Segeln ergibt Sicherheitsgewinn und Zeitvorteil

Derartiges Ablegen hat viele Vorteile. Alle Arbeiten werden bereits erledigt, wenn man noch fest ist. Fender, Leinen und Schwimm­westen, alles ist segelklar, wenn man den Hafen verlässt. Vor allem Einhandsegler profitieren von dieser Tatsache. Niemand muss mehr auf dem Boot herumturnen, wenn es in Bewegung ist, nicht einmal ein Autopilot ist erforderlich. Daraus ergibt sich sogar nicht nur ein Sicherheitsgewinn, sondern auch ein Zeitvorteil.

Passt die Windrichtung nicht zum geplanten Ableger, ist es sinnvoll, die Yacht an einen anderen Dalben oder einen Steg mit ablandigem Wind zu verholen. Von dort aus wird das Manöver dann wie beschrieben gefahren. Steht tatsächlich kein Motor zur Verfügung, weil er gar nicht vorhanden oder defekt ist, kann ein solches Verholmanöver eine größere Herausforderung sein als das eigentliche Ablegen. Liegt das Boot beispielsweise in einer Box mit Wind von achtern, kann man, falls Crew zur Verfügung steht, versuchen das Boot vor die Pfähle zu legen, um es dann entlang abzustoßen und so zu beschleunigen. Ist Fahrt im Schiff und Ruderwirkung hergestellt, wird das Vorsegel gesetzt und losgesegelt.

Wind, Strömung und vor allem Ideen und Kreativität machen scheinbar Unmögliches möglich

Ist die Yacht für ein solches Infahrtbringen jedoch zu schwer oder die Crew zu klein, ist dieses Manöver ungeeignet. Dann hilft eine Leine zur gegenüberliegenden Seite der Boxengasse. Mit der kann das Boot auf die andere Seite verholt werden, wo man dann die anfangs beschriebenen idealen Verhältnisse hat.

Wenn es darum geht, die Leine über die breite Boxengasse zu bringen, ist durchaus Kreativität gefragt. Bei warmem Wasser kann schwimmen geeignet sein, ist es kühler, kommen SUP oder Beiboot zum Einsatz. Ist nichts davon vorhanden, macht man sich einfach den Wind zunutze und wirft die Leine an einen Fender gebunden vom gegenüberliegenden Steg ins Wasser. Jetzt muss man nur noch warten, bis sie herübergetrieben ist und mit einem Bootshaken herausgefischt werden kann.

Ablegen unter Segeln bedeutet somit immer, als Erstes das Boot in eine geeignete Position zu bringen, was mitunter herausfordernd ist und viel aufwändiger sein kann als das Ablegemanöver selbst. Mit der Unterstützung von Leinen, Wind, Strömung und vor allem Ideen und Kreativität wird möglich, was eigentlich unmöglich erschien. Und das macht nicht zuletzt viel Spaß.

Viel herausfordernder ist es, unter Segeln im Hafen einen Liegeplatz zu finden. Voraussetzung für das Gelingen des Manövers ist die Fähigkeit, das Boot ohne Motor als Bremse zum Stehen zu bringen, und das am besten punktgenau. Unterschiedliche Schiffe reagieren bei den genannten Manövern unter Umständen sehr verschieden. Ein schwerer, tiefgehender Langkieler verhält sich beim Aufstoppen völlig anders als ein modernes Boot mit flachem Unterwasserschiff und Kurzkiel. Es gilt daher, für das eigene Boot genau herauszufinden, welche Strategie funktioniert. Das wiederum geht nicht in jedem Hafen. Mancherorts ist es unerwünscht, im nächsten freut man sich über eine Abwechslung beim täglichen Hafenkino.

Am Anfang steht deshalb das Üben eines kontrollierten Aufschießers. Ziel ist, ein gutes Gefühl dafür zu entwickeln, wie weit das Schiff mit losen Schoten oder auch nur vor Topp und Takel treibt. Vor allem der Wind, von vorn, von hinten oder von der Seite, lässt das Manöver ein jedes Mal anders aussehen. Vor dem ersten motorlosen Anleger empfiehlt es sich, den Aufschießer bei wenig Wind und Strom zu üben. Experten für MOB-Manöver sind dabei schon geübt und daher im Vorteil, allerdings finden diese Manöver typischerweise im freien Seeraum statt. Beim Anlegen unter Segeln steht hingegen nur der wenige Platz im meist auch noch recht engen Hafen zur Verfügung.

Oftmals spontanes Umdenken und schnelle Reaktionen gefordert

Der Aufschießer ist gelungen, wenn die Yacht am gewünschten Punkt die Fahrt verloren hat. Kommt man hingegen zu kurz oder zu weit, müssen Strategien her, um dem Problem zu begegnen. Ist das Boot etwa zu schnell, dann können S-Kurven dabei helfen, den verbleibenden Weg zu verlängern und zusätzliche Zeit zu generieren. Das abwechselnd und ruckartig nach Backbord und Steuerbord gelegte Ruder lässt die Strömung abreißen und wirkt dadurch als effektive Bremse. Bei Wind von vorn kann das Boot mit dem back gehaltenen Großsegel als riesigem Widerstand aufgestoppt werden. Auch die über Bord geworfene Pütz, am langen Stropp auf einem der achteren Klampen belegt, wirkt wie ein Treibanker und ist daher ein probates Mittel zur Verlangsamung des Boots.

Bei Vorbeifahrt an einer Pfahlreihe kann mit einer Leine Fahrt aus dem Schiff genommen werden. Dabei ist aber die hohe Restenergie zu beachten, die selbst ein langsames Boot noch hat. Die Leine wird daher nicht aus der Hand gefahren, sondern über eine Klampe.

Eine gänzlich andere Situation ergibt sich, wenn die Fahrt aus dem Schiff ist, noch bevor das Ziel erreicht ist. Bei kleineren Booten kann man sich damit behelfen, mit Ruder oder Riemen zu wriggen. Oder man nimmt ein Stechpaddel zur Hand. Bei größeren Schiffen, die mehrere Tonnen verdrängen, kommt man damit allerdings nicht weiter. Hilfe von Land aus ist in solchen Situationen ein echter Gewinn. Ein Crewmitglied ausgerüstet mit Wurf­leine kann versuchen, eine Verbindung zum Steg oder dem späteren Nachbarlieger herzustellen.

Auf den Aufschießer folgt das erste echte Manöver. Ähnlich wie zuvor beim Ablegen, bietet sich ein freier Steg mit dem Wind parallel dazu an. Wenn die Gegebenheiten beispielsweise ein Anlegen mit der Backbordseite erfordern, wird das Schiff wie folgt vorbereitet: Alle vorhandenen Fender werden an Backbord ausgebracht. Als sehr hilfreich erweisen sich hier mindestens zwei wirklich große Kugelfender, die etwa auf halbem Weg zwischen der Mitte des Bootes und den Enden angebracht werden. Dann wird eine Leine auf der Mittelklampe belegt und zum Werfen bereitgelegt. Außerdem wird eine Vorleine angeschlagen und zum Einsatz klargelegt. Sind die Bedingungen so, dass das Schiff im Zweifelsfall auch nur mit Vorsegel ein paar Grad Höhe laufen kann, kann auf das Großsegel verzichtet werden. Ein Tuch weniger, mit dem man arbeiten muss, verschafft zusätzliche freie Kapazitäten.

Jetzt geht’s los. Zur Sicherheit kann bei einer Übung der Motor im Leerlauf mit­tuckern, bei diesem Manöver ist das aber wirklich nicht nötig. Außerdem ist das Erfolgserlebnis ungleich höher, wenn man sich quasi mucksmäuschenstill an den Steg schleicht. Mit einem recht stumpfen Winkel von etwa 70 bis 80 Grad hält man auf den Steg zu, also fast mit halbem Wind. Die Geschwindigkeit wird mit der Fockschot kontrolliert. Sie ist nun der Gashebel. Wird sie gefiert, bedeutet das weniger Vortrieb. Wird sie weiter gefiert bis hin zum kompletten Auswehen der Fock, hat sie irgendwann gar keinen Vortrieb mehr. Nimmt man die Schot dichter, nimmt das Boot wieder Fahrt auf.

Keine Angst vorm zweiten Anlauf

Auf diese Weise erfolgt die Annäherung an den Steg, und zwar so schnell, wie es für die Ruderwirkung nötig ist, aber so langsam wie möglich. Zwei bis drei Meter vor dem Steg wird die Schot bei minimaler Restfahrt vollends losgeworfen und das Ruder so gelegt, dass das Boot parallel zum Steg fährt. Im Idealfall kommt man mit der Mittelklampe in Höhe eines Belegpollers am Steg zum Stehen. Dann wird nur ein Auge darübergelegt, der Festmacher dichtgeholt, belegt, und man ist erst einmal fest. Die Kombination sehr kurzer Festmacher in der Bootsmitte und zwei große Kugelfender in einigem Abstand links und rechts davon hindern das Schiff daran, mit Bug oder Heck Stegkontakt zu bekommen.

Misslingt das Manöver, weil man zu schnell ist, wird einfach wieder vom Steg weggesteuert, die Fock an Steuerbord dichtgenommen, und auf geht’s zum zweiten Anlauf. Ist man während der Anfahrt zu langsam, was in der geschilderten Situation eher selten vorkommt, klappt der Bug nach Backbord. In diesem Fall kann man sich nach einer Halse vom Steg entfernen und für einen neuen Anlauf vorbereiten. Dieses Steganlegemanöver sollte man immer wieder üben, bereitet es einen doch perfekt für alle anderen vor und schafft Selbstvertrauen.

Anlegen in der Box: Anfahrt | Zeichnung: YACHT Grafik

Die nächste Steigerung, und hier empfiehlt es sich, zu Anfang den Motor mitlaufen zu lassen, ist das Segeln in die Box. Natürlich übt man das zunächst im Heimathafen. Hier ist man mit den Gegebenheiten vertraut und weiß, dass die eigene Box frei ist. Der Idealfall zum Üben ist, wenn die Boxengasse nicht zu schmal ist und in den Boxen Sorgleinen von den Dalben zum Steg gespannt sind. Der Wind sollte nur schwach wehen, und zwar aus einer Richtung, die es ermöglicht, mit leicht achterlich einfallendem Wind anzulegen.

Das Schiff wird so vorbereitet, als würde man unter Maschine anlegen. Zwei Vorleinen sind auf den vorderen Klampen belegt und liegen sauber aufgeschossen zum Werfen bereit. Ebenso zwei Achterleinen, jeweils mit einem großen Palstekauge, um sie über die Heckpfähle zu legen. Zwei große Kugelfender hängen backbord und steuerbord am Bug an der Bordwand. Da das Boot hier sehr schmal ist, stören sie beim Passieren der Dalben nicht. Sollte das Schiff in Richtung Nachbarlieger treiben, verhindern sie Schäden. Alle anderen Fender sind an die See­reling geknotet, liegen aber noch an Deck, um sie bei Bedarf ausbringen zu können.

Wenn die Platzverhältnisse es hergeben, wird das Manöver in deutlicher Verlängerung der Boxengasse gestartet. Die kann dann schon vollständig überblickt werden, bevor man einfährt. Macht sich gerade ein anderes Boot zum Ablegen bereit, werden noch eine oder zwei Warterunden gedreht, damit es zu keinen kritischen Begegnungen an engen Stellen kommt. Die Geschwindigkeit sollte rechtzeitig reduziert werden. Klappt das nicht, kann man das Manöver noch vor Einfahrt in die Boxengasse abbrechen.

Bei achterlichem Wind wird nur das Vorsegel genutzt

Ähnlich wie beim längsseits Anlegen wird die Geschwindigkeit durch Auswehenlassen des Vorsegels auf ein absolutes Minimum reduziert. Idealerweise bleibt man auf einer Position fast querab der Box, in die man will, nahezu stehen. Nimmt man nun das Vorsegel back, dreht der Bug in die Box. Noch während dieser Drehung fällt die Fock oder wird eingerollt. Den Rest erledigt der Wind. Wichtig ist aber – das unterscheidet ein gesegeltes Manöver nicht von einem unter Motor gefahrenen –, dass wenigstens einer der achteren Festmacher über einen Pfahl gelegt werden muss, denn damit kann das Boot vor dem Steg aufgestoppt werden.

Alle Manöver, die mit achterlichem Wind enden, sollten nur mit Vorsegel gefahren werden. Das Groß fällt umso schlechter, je achterlicher der Wind ist und kann kon­struktionsbedingt nicht nach vorn auswehen. Im geschilderten Fall würde das Schiff also in der Box beschleunigen, und das gilt es ja zu vermeiden. Anders wäre es, wenn in die Box hinein aufgeschossen werden müsste. Insbesondere wenn der Wind so schwach ist, dass die Sorge besteht, in der Gasse zu verhungern, kann gern mit Groß gesegelt werden.

Und genau darauf kommt es an: die jeweilige Situation zu analysieren und richtig einzuschätzen, was wo passieren wird. Das ist, neben der praktischen Übung, der Schlüssel zum Erfolg. Natürlich kann diese Überlegung auch ergeben, dass es bei den vorherrschenden Bedingungen unmöglich ist, in den Hafen unter Segeln einzulaufen. Für solche Fälle braucht es einen Plan B.

Plan B: Anker bereit haben

Alle Schiffe, auf die dieser Artikel abzielt, sollten einen Anker an Bord haben. Oft kann man im Lee eines Hafens ankern oder besser noch im Vorhafen. Dort wartet man auf eine Verbesserung der Bedingungen oder nimmt Schlepphilfe in Anspruch, vielleicht sogar die des eigenen Beibootes. Die eingangs erwähnten motorlosen Zwölfer etwa machen es ebenso, wenn die Bedingungen ein Hafenmanöver unter Segeln mal nicht zulassen. Denn eines sei an dieser Stelle explizit gesagt – es ist keine schlechte Seemannschaft, in entsprechenden Situationen fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Gegenteil, bestehen Befürchtungen, bei einem Manöver sich selbst, andere oder das Boot in Gefahr zu bringen, ist Hilfe von außen sogar das Mittel der Wahl.

Für diejenigen, die sich künftig etwas eingehender mit dem Thema Hafenmanöver unter Segeln beschäftigen, sollte ein Motorausfall dann auch schon bald kein Notfall mehr sein. Bestenfalls wird er sogar als sportliche Herausforderung angenommen, das Schiff trotzdem sicher in den Hafen zu bringen. Hat man das dann erfolgreich hinter sich gebracht, wird eine Crew in jedem Fall – und mit gutem Recht – stolz sein.

Meistgelesen in der Rubrik Segelwissen

segelyacht ohne motor

Asking Inquire for price

  • Yachts for Sale

EDEN Yacht for Sale

Not for sale or charter to U.S. residents while in U.S. waters.

The recent 2022 30.5m motor yacht EDEN is one of the highest demanded 5-cabin Superyachts on the Corsica and French Riviera’s charter market. She is now available for sale! This 100’ Maiora 30 Walkaround model from the Italian brand Maiora of Next Group, is the result of a renovated in-house production, that stands out with her large outdoor areas and broad side walkways allowing easy and safe passenger access from stern to bow.

Specifications

Builder MAIORA
Model 30 Walkaround
Length (LOA) 100'
Year 2022
Gross Tonn. 190
Draft 7'
Beam 24'

Accommodations

Staterooms 5

Dimensions & Capacity

LOA 100'
Max Draft 7'
Fuel Tank 3,698 g
Fresh Water 555 g
Gross Tonn. 190
Displacement 120

Construction

Hull Material GRP
Hull Config Planing
Ext. Designer Studio Quartostile Italian Design / Centro Stile Maiora
Int. Designer Owner / Centro Stile Maiora
Cruising Speed 20 Knots

Complete the form below and one of our experienced sales brokers will be in touch soon.

Full Details

Description.

Her impressive 120 square meter full-beam flybridge is totally free of any obstacles, making it a perfect place to sunbathe or relax under the stars, and is dotted with a pop-up TV, a bar, al-fresco dining area, and an octagonal Jacuzzi surrounded by sun beds. Down to stern, motor yacht EDEN offers a wide beach club with swimming platform, shower, and built-in sofas, while the innovative transversal garage hides a 5.40m tender and a wide array of water toys.

Her main deck cockpit is designed as a terrace overlooking the sea and provides an obstacle-free open-space with the main saloon, which includes two side opening balconies to enhance the modern marine atmosphere the yacht provides, along with a convenient day-head and fully equipped galley.

EDEN’s well-appointed accommodation lodges comfortably up to 10 guests in 5 en-suite staterooms, with a friendly and professional crew of 5 led by captain Patrice. The enlarged Master suite is located forward on the main deck, while 2 double VIP cabins and 2 convertible twin/double cabins are located on the lower deck, all with en-suite bathrooms.

The 30.5m superyacht EDEN interior design features top edge luxury finishings made of two types of oakwood, leather and lacquered panels, furniture from Poltrona Frau and Cassini, as well as a state-of-art A/V system. For comfortable cruises while underway or at anchor, this yacht is equipped with silent zero speed stabilizers.

EDEN is powered with twin 1925 Hp CAT diesel engines, providing a maximum speed of 25 knots, a cruising speed of 20 knots, or economical speed of 15 knots for a range exceeding 1000 nautical miles.

Key Features

-New 2022 100’ superyacht with 5 en-suite cabins for 10 guests -7.50m beam (the largest in her category) -Innovative vast upper deck design with stairless access to the bow lounge -Full-beam flybridge with bar, TV, Jacuzzi, ample sunbathing -Side tender garage, for 5.40m dinghy -Stabilizers underway and at anchor -Spacious full-beam Master suite on main deck -Versatile layout comprising 2 VIP and 2 convertible twin/double cabins -Contemporary design with luxury furnishings -Experienced charter crew, working together for many years

10 Guests in 5 en-suite staterooms Guest Cabin Configuration: -Beam-wide master cabin (double) on main deck, office desk/vanity, en-suite bathroom with His & Hers lavabos, dressing room and couch -2 x VIP double cabins belowdecks, each with double beds, closets and en-suite bathrooms -2 x Twin cabins belowdecks, convertible to doubles with sliding bed mechanism, each with closets, and en-suite bathrooms -Main deck with main saloon, formal dining area, opening balconies, fully equipped galley and day-head

Crew Accommodation: -5 Crew in 3 cabins with integrated facilities -Crew mess & laundry room

Main Equipment

-Stabilization: 2 x CMC electric fin stabilizers Zero Speed (underway and at anchor) -Bow Thruster: ABT TRAC 75 Hp -Stern Thruster: ABT TRAC 75 Hp -Electric System: 380V, 3-phase, 50Hz -Generators: 2 x KOHLER 45 kW -Air-Conditioning: CONDARIA 180,000 BTU throughout -Watermaker: 180 l/h IDROMAR -Swim platform -Side Balconies: Hydraulic folding balconies fitted on both sides of main deck accessed via sliding doors in the main deck saloon -Awnings: Mesh sail canopies with carbon fibre supports for the flybridge deck and foredeck -Flybridge hard top -Jacuzzi -Entertainment: State-of-the-art entertainment system with 85’ TVs in saloon, all cabins and Hi-Fi stereo including exterior speakers. Wi-Fi internet throughout the boat

Similar Yachts for Sale

Maiora yachts for sale.

Proud to be part of the MarineMax family

© 2024 Northrop & Johnson

a large boat in the water aboard EDEN Yacht for Sale

  • home  Startseite
  • favorite  Favoriten
  • person  Login
  • directions_boat  Boote Kaufen
  • directions_boat  Boote Verkaufen
  • assignment_ind  Bootshändler
  • verified_user  Bootsversicherung
  • account_balance  Bootsfinanzierung
  • help  Support
  • add_box  Anzeige aufgeben

Motorsegler

Was ist ein motorsegler.

Ein Motorsegler ist auch als  Motorsegelschiff  bekannt. Die sportlichen Wasserfahrzeuge besitzen sowohl einen  Motor  als auch ein  Segel . Nutzen Sie die Kraft des Windes und weichen Sie bei Bedarf auf den Motorantrieb aus. Sie erlangen eine hohe Flexibilität und vereinen zwei spannende Antriebsarten miteinander.

Nauticat33

Seastream 34 DS Decksalon…

Motorsegler Rumpf 15 meter 2…

Motorsegler Rumpf 15 meter…

Varwett IW-25

Varwett IW-25

Eigenbau eines gelernten Schiffbauers

Eigenbau eines gelernten Schiffbauers

Beneteau Evasion 28

Beneteau Evasion 28

Moody 54

Jonker Paans Zeeschouw

bayliner buccaneer segelyacht

bayliner buccaneer segelyacht

Großsegler

Nauticat 33

Jacson 900

Siltala Yachts Nauticat 33

Motorsegler COX

Motorsegler COX

Willy Empacher One off design…

Willy Empacher One off…

Suche verfeinern, kategorien segelboote, ihr inserat auf boote.de.

  • Inserat auf der Topadresse Boote.de
  • Startseiten Platzierung – Neue Inserate
  • Präsentation Ihres Bootes mit bis zu 8 Fotos
  • Täglich Tausende potentielle Käufer
  • Über 1.000.000 Seitenaufrufe pro Monat
  • Modernste Marktplatztechnologie
  • Topplatzierungen bei Google, Yahoo, Bing etc.
  • Support und Hilfe: Wir sind für Sie da!
  • Ihre Bootsanzeige ist sofort online

Weitere Informationen zu Motorseglern

Die verschiedenen arten der motorsegler ‐ motorboot oder segelboot.

Motorsegler werden aufgrund der Vielfältigkeit des Antriebs auch als Fifty-Fifty-Yachten bezeichnet. Entscheidend für den Fahrkomfort ist, dass sich die Boote sowohl unter Segeln als auch unter Motor optimal steuern lassen. Es muss in Bezug auf den Bootstypen ein Kompromiss zwischen einer Motoryacht und einer Segelyacht gefunden werden. Ein Motorsegelschiff soll kein Motorboot mit Hilfsbeseglung darstellen, sondern entweder für das Motorbootfahren oder das Segeln genutzt werden.

Die Rumpfform als Unterscheidungsmerkmal der Bootstypen

Die Rumpfformen der Motorsegler unterscheidet sich deutlich: Sie können entweder motorbootstypisch oder segelbootstypisch sein. Soll eine hohe Geschwindigkeit erreicht werden, dann ist eine motorbootstypische Rumpfform von Vorteil. Diese Konstruktionsform wirkt sich leider nachteilig auf die Segeleigenschaften aus. Möchten Sie maximales Fahrgefühl beim Segeln genießen, dann ist eine segelbootstypische Rumpfform vorteilhaft.

Wie viele Personen passen in einen Motorsegler?

Die CE-Seetauglichkeitseinstufung steht in einem engen Zusammenhang zur maximal zulässigen Personenanzahl. Im Folgenden wird ein Beispiel vorgestellt:

Die Angabe ?A4B5C8D10? stellt dar, dass Sie das Boot innerhalb der Seetauglichkeitskategorie A mit bis zu 4 Personen befahren dürfen. In Gebieten der Seetauglichkeitskategorie B sind maximal 5 Personen zulässig. Setzen Sie den Motorsegler in der Seetauglichkeitskategorie C ein, dann eignet sich das Wasserfahrzeug für bis zu 8 Personen, in der Kategorie D dürfen sich 10 Personen an Bord befinden. Als grobe Orientierung für die Zuordnung der Gebiete in die Seetauglichkeitsklassen gilt die Einteilung:

  • A : Hochsee
  • B : Nicht-Küstengewässer
  • C : küstennahe Gebiete
  • D : geschützte Gewässer

Welche Geschwindigkeit kann ich mit einem Motorsegler erreichen?

Motorsegler können je nach Einsatz des Motor s, des Segels sowie den Windverhältnissen hohe Geschwindigkeiten erreichen. Ein 27 Fuß langes Boot beschleunigt mit der richtigen Ausstattung mühelos auf 15 bis 30 km/h . Sie haben die Wahl, ob sie eine gemütliche Segeltour unternehmen möchten oder ob Sie zügig Ihr Ziel erreichen wollen.

Die Unterschiede des Motorseglers zum Segelboot und zum Motorboot

Optisch präsentieren sich die Motorsegler sportlich und funktional. Sie weisen kein klassisches Design von Sportbooten auf, sondern sind vielmehr als Tourenfahrzeuge ausgelegt. Im Vergleich zu reinen Segelyachten ist ein höheres Platzangebot vorhanden. An Bord kann sich ein festes Deckhaus mit Innensteuerrad befinden.

Die Kaufberatung für den Motorsegler

Welche hersteller von motorseglern sind auf dem markt vertreten.

Zu den bekanntesten Marken im Bereich der Motorsegler gehören Sirius und Nauticat.

Lange Nutzungsdauer = rentable Investition

Ein Motorsegler kann theoretisch über mehrere Jahrzehnte hinweg genutzt werden. Sie müssen zwar einige Reparaturen und Wartungsarbeiten einplanen, die Boote gelten jedoch als langlebig und verhältnismäßig leicht instand zusetzen.

Starker Seegang, Verschleiß und Zusammenstöße: Schäden sind bei jedem Boot möglich

Bootsschäden entstehen durch vielfältige Ursachen und können nicht immer vermieden werden. Die Verseilung und das Segel sind beim Motorsegler wie auch bei der Segelyacht eine potentielle Schwachstelle. Da es sich gleichzeitig auch um ein Motorboot handelt, bedarf der Motor regelmäßigen Wartungsarbeiten. Lassen Sie vor der Einlagerung das Öl ab, um Schäden am Motor vorzubeugen.

Ersatzteile für den Motorsegler

Größere Ersatzteile sind für den Motorsegler meistens problemlos zu besorgen. Problematisch können Kleinteile werden, die Eigenrecherche bei Online-Anbietern führt aber auch in diesen Fällen in der Regel zu kostengünstigen Lösungen.

Welchen Führerschein benötige ich für den Motorsegler?

Für den privaten Einsatz sind der Bootsführerschein See und der Bootsführerschein Binnen erforderlich. Die Führerscheine gelten auf der gesamten Welt und für unterschiedliche Bootstypen, unter anderem Motorsegler oder Jetskis . Eine gewerbliche Nutzung, beispielsweise für kostenpflichtige Angelfahrten , ist mit diesen Führerscheinen nicht möglich. In diesen Fällen können der SSS-Schein oder der SKS-Schein erforderlich sein.

Der Bootsführerschein See ist für die Drei-Meilen-Zone gültig, außerhalb dieser Zone besteht keine Führerscheinpflicht. Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen jedoch, auch für diese Bereiche einen Führerschein zu machen. Besitzen Sie bereits den Bootsführerschein See, dann erlangen Sie durch eine vereinfachte Zusatzprüfung den Bootsführerschein Binnen.

Welches Zubehör benötige ich für eine Bootstour?

Die Sicherheit ist der wichtigste Punkt bei der Planung einer Bootstour. Nachdem festgestellt wurde, dass der Motorsegler funktionstüchtig ist, müssen Sie die Sicherheitsausstattung an Bord überprüfen: Für alle Passagiere sollten Schwimmwesten vorhanden sein. Selbst erfahrene Schwimmer benötigen bei längerer Verweildauer im Wasser oder Seegang eine Unterstützung. Eine aufblasbare Rettungsinsel darf ebenfalls nicht fehlen. Navigationsgeräte und Ortungsgeräte dienen ebenfalls der Sicherheit.

Der Transport der Motorsegler

Für den Transport der Motorsegler benötigen Sie in der Regel einen Bootstrailer . Die Größe dieses Anhängers hängt von der Konstruktionsform und dem Gewicht des Motorsegelbootes ab. Von einem gut trailerbarem Boot spricht man, wenn der Anhänger und das Boot zusammen nicht mehr als 2 Tonnen wiegen. Gespanne oberhalb dieser Gewichtsgrenze können nur mit Hilfe eines Kleinlasters oder eines Geländewagens gezogen werden. Die Breite ist ebenfalls wichtig. Liegt sie über 2,55 Metern, dann ist eine Sondergenehmigung erforderlich.

Kauftipps für die Motorsegler

Bevor Sie sich für ein Boot entscheiden, sollten Sie verschiedene Fragen klären:

  • Wie viele Personen sollen an Bord mitfahren können?
  • Möchte ich an Bord übernachten oder fahre ich nur tagsüber mit dem Boot raus?
  • In welchen Fahrgebieten möchte ich den Motorsegler einsetzen?
  • Wird das Boot des Öfteren getrailert , sodass die Einfachheit des Transports ein wichtiges Auswahlkriterium ist?
  • Besitze ich die erforderlichen Führerscheine beziehungsweise bin ich bereit, einen Führerschein zu erlangen?

Ist bereits ein Modell in die enge Auswahl gezogen worden, dann müssen Sie sich einen Eindruck vom Zustand des Bootes verschaffen. Erfragen Sie vorhandene Vorschäden und führen Sie nach Möglichkeit eine Probefahrt durch. Es ist nicht erforderlich, das Boot selbst zu steuern, sie können auch während Ihrer Anwesenheit an Bord ein umfangreiches Bild von den Fahreigenschaften des Motorseglers erlangen. Abschließend müssen Sie sich fragen, wo sie das Boot im Winter einlagern können. Oftmals lassen sich kostengünstig Plätze in einer Halle mieten , wobei auf die Trockenheit und die geschützte Lage geachtet werden muss.

  • Places - European, Western and Northern Russia

YEKATERINBURG: FACTORIES, URAL SIGHTS, YELTSIN AND THE WHERE NICHOLAS II WAS KILLED

Sverdlovsk oblast.

Sverdlovsk Oblast is the largest region in the Urals; it lies in the foothills of mountains and contains a monument indicating the border between Europe and Asia. The region covers 194,800 square kilometers (75,200 square miles), is home to about 4.3 million people and has a population density of 22 people per square kilometer. About 83 percent of the population live in urban areas. Yekaterinburg is the capital and largest city, with 1.5 million people. For Russians, the Ural Mountains are closely associated with Pavel Bazhov's tales and known for folk crafts such as Kasli iron sculpture, Tagil painting, and copper embossing. Yekaterinburg is the birthplace of Russia’s iron and steel industry, taking advantage of the large iron deposits in the Ural mountains. The popular Silver Ring of the Urals tourist route starts here.

In the summer you can follow in the tracks of Yermak, climb relatively low Ural mountain peaks and look for boulders seemingly with human faces on them. You can head to the Gemstone Belt of the Ural mountains, which used to house emerald, amethyst and topaz mines. In the winter you can go ice fishing, ski and cross-country ski.

Sverdlovsk Oblast and Yekaterinburg are located near the center of Russia, at the crossroads between Europe and Asia and also the southern and northern parts of Russia. Winters are longer and colder than in western section of European Russia. Snowfalls can be heavy. Winter temperatures occasionally drop as low as - 40 degrees C (-40 degrees F) and the first snow usually falls in October. A heavy winter coat, long underwear and good boots are essential. Snow and ice make the sidewalks very slippery, so footwear with a good grip is important. Since the climate is very dry during the winter months, skin moisturizer plus lip balm are recommended. Be alert for mud on street surfaces when snow cover is melting (April-May). Patches of mud create slippery road conditions.

Yekaterinburg

Yekaterinburg (kilometer 1818 on the Trans-Siberian Railway) is the fourth largest city in Russia, with of 1.5 million and growth rate of about 12 percent, high for Russia. Located in the southern Ural mountains, it was founded by Peter the Great and named after his wife Catherine, it was used by the tsars as a summer retreat and is where tsar Nicholas II and his family were executed and President Boris Yeltsin lived most of his life and began his political career. The city is near the border between Europe and Asia.

Yekaterinburg (also spelled Ekaterinburg) is located on the eastern slope of the Ural Mountains in the headwaters of the Iset and Pyshma Rivers. The Iset runs through the city center. Three ponds — Verkh-Isetsky, Gorodskoy and Nizhne-Isetsky — were created on it. Yekaterinburg has traditionally been a city of mining and was once the center of the mining industry of the Urals and Siberia. Yekaterinburg remains a major center of the Russian armaments industry and is sometimes called the "Pittsburgh of Russia.". A few ornate, pastel mansions and wide boulevards are reminders of the tsarist era. The city is large enough that it has its own Metro system but is characterized mostly by blocky Soviet-era apartment buildings. The city has advanced under President Vladimir Putin and is now one of the fastest growing places in Russia, a country otherwise characterized by population declines

Yekaterinburg is technically an Asian city as it lies 32 kilometers east of the continental divide between Europe and Asia. The unofficial capital of the Urals, a key region in the Russian heartland, it is second only to Moscow in terms of industrial production and capital of Sverdlovsk oblast. Among the important industries are ferrous and non-ferrous metallurgy, machine building and metalworking, chemical and petrochemicals, construction materials and medical, light and food industries. On top of being home of numerous heavy industries and mining concerns, Yekaterinburg is also a major center for industrial research and development and power engineering as well as home to numerous institutes of higher education, technical training, and scientific research. In addition, Yekaterinburg is the largest railway junction in Russia: the Trans-Siberian Railway passes through it, the southern, northern, western and eastern routes merge in the city.

Accommodation: There are two good and affordable hotels — the 3-star Emerald and Parus hotels — located close to the city's most popular landmarks and main transport interchanges in the center of Yekaterinburg. Room prices start at RUB 1,800 per night.

History of Yekaterinburg

Yekaterinburg was founded in 1723 by Peter the Great and named after his wife Catherine I. It was used by the tsars as a summer retreat but was mainly developed as metalworking and manufacturing center to take advantage of the large deposits of iron and other minerals in the Ural mountains. It is best known to Americans as the place where the last Tsar and his family were murdered by the Bolsheviks in 1918 and near where American U-2 spy plane, piloted by Gary Powers, was shot down in 1960.

Peter the Great recognized the importance of the iron and copper-rich Urals region for Imperial Russia's industrial and military development. In November 1723, he ordered the construction of a fortress factory and an ironworks in the Iset River Valley, which required a dam for its operation. In its early years Yekaterinburg grew rich from gold and other minerals and later coal. The Yekaterinburg gold rush of 1745 created such a huge amount of wealth that one rich baron of that time hosted a wedding party that lasted a year. By the mid-18th century, metallurgical plants had sprung up across the Urals to cast cannons, swords, guns and other weapons to arm Russia’s expansionist ambitions. The Yekaterinburg mint produced most of Russia's coins. Explorations of the Trans-Baikal and Altai regions began here in the 18th century.

Iron, cast iron and copper were the main products. Even though Iron from the region went into the Eiffel Tower, the main plant in Yekaterinburg itself was shut down in 1808. The city still kept going through a mountain factory control system of the Urals. The first railway in the Urals was built here: in 1878, the Yekaterinburg-Perm railway branch connected the province's capital with the factories of the Middle Urals.

In the Soviet era the city was called Sverdlovsk (named after Yakov Sverdlov, the man who organized Nicholas II's execution). During the first five-year plans the city became industrial — old plants were reconstructed, new ones were built. The center of Yekaterinburg was formed to conform to the historical general plan of 1829 but was the layout was adjusted around plants and factories. In the Stalin era the city was a major gulag transhipment center. In World War II, many defense-related industries were moved here. It and the surrounding area were a center of the Soviet Union's military industrial complex. Soviet tanks, missiles and aircraft engines were made in the Urals. During the Cold War era, Yekaterinburg was a center of weapons-grade uranium enrichment and processing, warhead assembly and dismantlement. In 1979, 64 people died when anthrax leaked from a biological weapons facility. Yekaterinburg was a “Closed City” for 40 years during the Cold Soviet era and was not open to foreigners until 1991

In the early post-Soviet era, much like Pittsburgh in the 1970s, Yekaterinburg had a hard struggle d to cope with dramatic economic changes that have made its heavy industries uncompetitive on the world market. Huge defense plants struggled to survive and the city was notorious as an organized crime center in the 1990s, when its hometown boy Boris Yeltsin was President of Russia. By the 2000s, Yekaterinburg’s retail and service was taking off, the defense industry was reviving and it was attracting tech industries and investments related to the Urals’ natural resources. By the 2010s it was vying to host a world exhibition in 2020 (it lost, Dubai won) and it had McDonald’s, Subway, sushi restaurants, and Gucci, Chanel and Armani. There were Bentley and Ferrari dealerships but they closed down

Transportation in Yekaterinburg

Getting There: By Plane: Yekaterinburg is a three-hour flight from Moscow with prices starting at RUB 8,000, or a 3-hour flight from Saint Petersburg starting from RUB 9,422 (direct round-trip flight tickets for one adult passenger). There are also flights from Frankfurt, Istanbul, China and major cities in the former Soviet Union.

By Train: Yekaterinburg is a major stop on the Trans-Siberian Railway. Daily train service is available to Moscow and many other Russian cities.Yekaterinburg is a 32-hour train ride from Moscow (tickets RUB 8,380 and above) or a 36-hour train ride from Saint Petersburg (RUB 10,300 and above). The ticket prices are round trip for a berth in a sleeper compartment for one adult passenger). By Car: a car trip from Moscow to Yekateringburg is 1,787 kilometers long and takes about 18 hours. The road from Saint Petersburg is 2,294 kilometers and takes about 28 hours.

Regional Transport: The region's public transport includes buses and suburban electric trains. Regional trains provide transport to larger cities in the Ural region. Buses depart from Yekaterinburg’s two bus stations: the Southern Bus Station and the Northern Bus Station.

Regional Transport: According the to Association for Safe International Road Travel (ASIRT): “Public transportation is well developed. Overcrowding is common. Fares are low. Service is efficient. Buses are the main form of public transport. Tram network is extensive. Fares are reasonable; service is regular. Trams are heavily used by residents, overcrowding is common. Purchase ticket after boarding. Metro runs from city center to Uralmash, an industrial area south of the city. Metro ends near the main railway station. Fares are inexpensive.

“Traffic is congested in city center. Getting around by car can be difficult. Route taxis (minivans) provide the fastest transport. They generally run on specific routes, but do not have specific stops. Drivers stop where passengers request. Route taxis can be hailed. Travel by bus or trolleybuses may be slow in rush hour. Trams are less affected by traffic jams. Trolley buses (electric buses) cannot run when temperatures drop below freezing.”

Entertainment, Sports and Recreation in Yekaterinburg

The performing arts in Yekaterinburg are first rate. The city has an excellent symphony orchestra, opera and ballet theater, and many other performing arts venues. Tickets are inexpensive. The Yekaterinburg Opera and Ballet Theater is lavishly designed and richly decorated building in the city center of Yekaterinburg. The theater was established in 1912 and building was designed by architect Vladimir Semyonov and inspired by the Vienna Opera House and the Theater of Opera and Ballet in Odessa.

Vaynera Street is a pedestrian only shopping street in city center with restaurants, cafes and some bars. But otherwise Yekaterinburg's nightlife options are limited. There are a handful of expensive Western-style restaurants and bars, none of them that great. Nightclubs serve the city's nouveau riche clientele. Its casinos have closed down. Some of them had links with organized crime. New dance clubs have sprung up that are popular with Yekaterinburg's more affluent youth.

Yekaterinburg's most popular spectator sports are hockey, basketball, and soccer. There are stadiums and arenas that host all three that have fairly cheap tickets. There is an indoor water park and lots of parks and green spaces. The Urals have many lakes, forests and mountains are great for hiking, boating, berry and mushroom hunting, swimming and fishing. Winter sports include cross-country skiing and ice skating. Winter lasts about six months and there’s usually plenty of snow. The nearby Ural Mountains however are not very high and the downhill skiing opportunities are limited..

Sights in Yekaterinburg

Sights in Yekaterinburg include the Museum of City Architecture and Ural Industry, with an old water tower and mineral collection with emeralds. malachite, tourmaline, jasper and other precious stone; Geological Alley, a small park with labeled samples of minerals found in the Urals region; the Ural Geology Museum, which houses an extensive collection of stones, gold and gems from the Urals; a monument marking the border between Europe and Asia; a memorial for gulag victims; and a graveyard with outlandish memorials for slain mafia members.

The Military History Museum houses the remains of the U-2 spy plane shot down in 1960 and locally made tanks and rocket launchers. The fine arts museum contains paintings by some of Russia's 19th-century masters. Also worth a look are the History an Local Studies Museum; the Political History and Youth Museum; and the University and Arboretum. Old wooden houses can be seen around Zatoutstovsya ulitsa and ulitsa Belinskogo. Around the city are wooded parks, lakes and quarries used to harvest a variety of minerals. Weiner Street is the main street of Yekaterinburg. Along it are lovely sculptures and 19th century architecture. Take a walk around the unique Literary Quarter

Plotinka is a local meeting spot, where you will often find street musicians performing. Plotinka can be described as the center of the city's center. This is where Yekaterinburg holds its biggest events: festivals, seasonal fairs, regional holiday celebrations, carnivals and musical fountain shows. There are many museums and open-air exhibitions on Plotinka. Plotinka is named after an actual dam of the city pond located nearby (“plotinka” means “a small dam” in Russian).In November 1723, Peter the Great ordered the construction of an ironworks in the Iset River Valley, which required a dam for its operation. “Iset” can be translated from Finnish as “abundant with fish”. This name was given to the river by the Mansi — the Finno-Ugric people dwelling on the eastern slope of the Northern Urals.

Vysotsky and Iset are skyscrapers that are 188.3 meters and 209 meters high, respectively. Fifty-story-high Iset has been described by locals as the world’s northernmost skyscraper. Before the construction of Iset, Vysotsky was the tallest building of Yekaterinburg and Russia (excluding Moscow). A popular vote has decided to name the skyscraper after the famous Soviet songwriter, singer and actor Vladimir Vysotsky. and the building was opened on November 25, 2011. There is a lookout at the top of the building, and the Vysotsky museum on its second floor. The annual “Vysotsky climb” (1137 steps) is held there, with a prize of RUB 100,000. While Vysotsky serves as an office building, Iset, owned by the Ural Mining and Metallurgical Company, houses 225 premium residential apartments ranging from 80 to 490 square meters in size.

Boris Yeltsin Presidential Center

The Boris Yeltsin Presidential Center (in the city center: ul. Yeltsina, 3) is a non-governmental organization named after the first president of the Russian Federation. The Museum of the First President of Russia as well as his archives are located in the Center. There is also a library, educational and children's centers, and exposition halls. Yeltsin lived most of his life and began his political career in Yekaterinburg. He was born in Butka about 200 kilometers east of Yekaterinburg.

The core of the Center is the Museum. Modern multimedia technologies help animate the documents, photos from the archives, and artifacts. The Yeltsin Museum holds collections of: propaganda posters, leaflets, and photos of the first years of the Soviet regime; portraits and portrait sculptures of members of Politburo of the Central Committee of the Communist Party of various years; U.S.S.R. government bonds and other items of the Soviet era; a copy of “One Day in the Life of Ivan Denisovich” by Alexander Solzhenitsyn, published in the “Novy Mir” magazine (#11, 1962); perestroika-era editions of books by Alexander Solzhenitsyn, Vasily Grossman, and other authors; theater, concert, and cinema posters, programs, and tickets — in short, all of the artifacts of the perestroika era.

The Yeltsin Center opened in 2012. Inside you will also find an art gallery, a bookstore, a gift shop, a food court, concert stages and a theater. There are regular screenings of unique films that you will not find anywhere else. Also operating inside the center, is a scientific exploritorium for children. The center was designed by Boris Bernaskoni. Almost from the its very opening, the Yeltsin Center has been accused by members of different political entities of various ideological crimes. The museum is open Tuesday to Sunday, from 10:00am to 9:00pm.

Where Nicholas II was Executed

On July, 17, 1918, during this reign of terror of the Russian Civil War, former-tsar Nicholas II, his wife, five children (the 13-year-old Alexis, 22-year-old Olga, 19-year-old Maria and 17-year-old Anastasia)the family physician, the cook, maid, and valet were shot to death by a Red Army firing squad in the cellar of the house they were staying at in Yekaterinburg.

Ipatiev House (near Church on the Blood, Ulitsa Libknekhta) was a merchant's house where Nicholas II and his family were executed. The house was demolished in 1977, on the orders of an up and coming communist politician named Boris Yeltsin. Yeltsin later said that the destruction of the house was an "act of barbarism" and he had no choice because he had been ordered to do it by the Politburo,

The site is marked with s cross with the photos of the family members and cross bearing their names. A small wooden church was built at the site. It contains paintings of the family. For a while there were seven traditional wooden churches. Mass is given ay noon everyday in an open-air museum. The Church on the Blood — constructed to honor Nicholas II and his family — was built on the part of the site in 1991 and is now a major place of pilgrimage.

Nicholas and his family where killed during the Russian civil war. It is thought the Bolsheviks figured that Nicholas and his family gave the Whites figureheads to rally around and they were better of dead. Even though the death orders were signed Yakov Sverdlov, the assassination was personally ordered by Lenin, who wanted to get them out of sight and out of mind. Trotsky suggested a trial. Lenin nixed the idea, deciding something had to be done about the Romanovs before White troops approached Yekaterinburg. Trotsky later wrote: "The decision was not only expedient but necessary. The severity of he punishment showed everyone that we would continue to fight on mercilessly, stopping at nothing."

Ian Frazier wrote in The New Yorker: “Having read a lot about the end of Tsar Nicholas II and his family and servants, I wanted to see the place in Yekaterinburg where that event occurred. The gloomy quality of this quest depressed Sergei’s spirits, but he drove all over Yekaterinburg searching for the site nonetheless. Whenever he stopped and asked a pedestrian how to get to the house where Nicholas II was murdered, the reaction was a wince. Several people simply walked away. But eventually, after a lot of asking, Sergei found the location. It was on a low ridge near the edge of town, above railroad tracks and the Iset River. The house, known as the Ipatiev House, was no longer standing, and the basement where the actual killings happened had been filled in. I found the blankness of the place sinister and dizzying. It reminded me of an erasure done so determinedly that it had worn a hole through the page. [Source: Ian Frazier, The New Yorker, August 3, 2009, Frazier is author of “Travels in Siberia” (2010)]

“The street next to the site is called Karl Liebknecht Street. A building near where the house used to be had a large green advertisement that said, in English, “LG—Digitally Yours.” On an adjoining lot, a small chapel kept the memory of the Tsar and his family; beneath a pedestal holding an Orthodox cross, peonies and pansies grew. The inscription on the pedestal read, “We go down on our knees, Russia, at the foot of the tsarist cross.”

Books: The Romanovs: The Final Chapter by Robert K. Massie (Random House, 1995); The Fall of the Romanovs by Mark D. Steinberg and Vladimir Khrustalëv (Yale, 1995);

See Separate Article END OF NICHOLAS II factsanddetails.com

Execution of Nicholas II

According to Robert Massie K. Massie, author of Nicholas and Alexandra, Nicholas II and his family were awakened from their bedrooms around midnight and taken to the basement. They were told they were to going to take some photographs of them and were told to stand behind a row of chairs.

Suddenly, a group of 11 Russians and Latvians, each with a revolver, burst into the room with orders to kill a specific person. Yakob Yurovsky, a member of the Soviet executive committee, reportedly shouted "your relatives are continuing to attack the Soviet Union.” After firing, bullets bouncing off gemstones hidden in the corsets of Alexandra and her daughters ricocheted around the room like "a shower of hail," the soldiers said. Those that were still breathing were killed with point black shots to the head.

The three sisters and the maid survived the first round thanks to their gems. They were pressed up against a wall and killed with a second round of bullets. The maid was the only one that survived. She was pursued by the executioners who stabbed her more than 30 times with their bayonets. The still writhing body of Alexis was made still by a kick to the head and two bullets in the ear delivered by Yurovsky himself.

Yurovsky wrote: "When the party entered I told the Romanovs that in view of the fact their relatives continued their offensive against Soviet Russia, the Executive Committee of the Urals Soviet had decided to shoot them. Nicholas turned his back to the detachment and faced his family. Then, as if collecting himself, he turned around, asking, 'What? What?'"

"[I] ordered the detachment to prepare. Its members had been previously instructed whom to shoot and to am directly at the heart to avoid much blood and to end more quickly. Nicholas said no more. he turned again to his family. The others shouted some incoherent exclamations. All this lasted a few seconds. Then commenced the shooting, which went on for two or three minutes. [I] killed Nicholas on the spot."

Nicholas II’s Initial Burial Site in Yekaterinburg

Ganina Yama Monastery (near the village of Koptyaki, 15 kilometers northwest of Yekaterinburg) stands near the three-meter-deep pit where some the remains of Nicholas II and his family were initially buried. The second burial site — where most of the remains were — is in a field known as Porosyonkov (56.9113628°N 60.4954326°E), seven kilometers from Ganina Yama.

On visiting Ganina Yama Monastery, one person posted in Trip Advisor: “We visited this set of churches in a pretty park with Konstantin from Ekaterinburg Guide Centre. He really brought it to life with his extensive knowledge of the history of the events surrounding their terrible end. The story is so moving so unless you speak Russian, it is best to come here with a guide or else you will have no idea of what is what.”

In 1991, the acid-burned remains of Nicholas II and his family were exhumed from a shallow roadside mass grave in a swampy area 12 miles northwest of Yekaterinburg. The remains had been found in 1979 by geologist and amateur archeologist Alexander Avdonin, who kept the location secret out of fear that they would be destroyed by Soviet authorities. The location was disclosed to a magazine by one his fellow discovers.

The original plan was to throw the Romanovs down a mine shaft and disposes of their remains with acid. They were thrown in a mine with some grenades but the mine didn't collapse. They were then carried by horse cart. The vats of acid fell off and broke. When the carriage carrying the bodies broke down it was decided the bury the bodies then and there. The remaining acid was poured on the bones, but most of it was soaked up the ground and the bones largely survived.

After this their pulses were then checked, their faces were crushed to make them unrecognizable and the bodies were wrapped in bed sheets loaded onto a truck. The "whole procedure," Yurovsky said took 20 minutes. One soldiers later bragged than he could "die in peace because he had squeezed the Empress's -------."

The bodies were taken to a forest and stripped, burned with acid and gasoline, and thrown into abandoned mine shafts and buried under railroad ties near a country road near the village of Koptyaki. "The bodies were put in the hole," Yurovsky wrote, "and the faces and all the bodies, generally doused with sulfuric acid, both so they couldn't be recognized and prevent a stink from them rotting...We scattered it with branches and lime, put boards on top and drove over it several times—no traces of the hole remained.

Shortly afterwards, the government in Moscow announced that Nicholas II had been shot because of "a counterrevolutionary conspiracy." There was no immediate word on the other members of the family which gave rise to rumors that other members of the family had escaped. Yekaterinburg was renamed Sverdlov in honor of the man who signed the death orders.

For seven years the remains of Nicholas II, Alexandra, three of their daughters and four servants were stored in polyethylene bags on shelves in the old criminal morgue in Yekaterunburg. On July 17, 1998, Nicholas II and his family and servants who were murdered with him were buried Peter and Paul Fortress in St. Petersburg along with the other Romanov tsars, who have been buried there starting with Peter the Great. Nicholas II had a side chapel built for himself at the fortress in 1913 but was buried in a new crypt.

Near Yekaterinburg

Factory-Museum of Iron and Steel Metallurgy (in Niznhy Tagil 80 kilometers north of Yekaterinburg) a museum with old mining equipment made at the site of huge abandoned iron and steel factory. Officially known as the Factory-Museum of the History of the Development of Iron and Steel Metallurgy, it covers an area of 30 hectares and contains a factory founded by the Demidov family in 1725 that specialized mainly in the production of high-quality cast iron and steel. Later, the foundry was renamed after Valerian Kuybyshev, a prominent figure of the Communist Party.

The first Russian factory museum, the unusual museum demonstrates all stages of metallurgy and metal working. There is even a blast furnace and an open-hearth furnace. The display of factory equipment includes bridge crane from 1892) and rolling stock equipment from the 19th-20th centuries. In Niznhy Tagil contains some huge blocks of malachite and

Nizhnyaya Sinyachikha (180 kilometers east-northeast of Yekaterinburg) has an open air architecture museum with log buildings, a stone church and other pre-revolutionary architecture. The village is the creation of Ivan Samoilov, a local activist who loved his village so much he dedicated 40 years of his life to recreating it as the open-air museum of wooden architecture.

The stone Savior Church, a good example of Siberian baroque architecture. The interior and exterior of the church are exhibition spaces of design. The houses are very colorful. In tsarist times, rich villagers hired serfs to paint the walls of their wooden izbas (houses) bright colors. Old neglected buildings from the 17th to 19th centuries have been brought to Nizhnyaya Sinyachikha from all over the Urals. You will see the interior design of the houses and hear stories about traditions and customs of the Ural farmers.

Verkhoturye (330 kilometers road from Yekaterinburg) is the home a 400-year-old monastery that served as 16th century capital of the Urals. Verkhoturye is a small town on the Tura River knows as the Jerusalem of the Urals for its many holy places, churches and monasteries. The town's main landmark is its Kremlin — the smallest in Russia. Pilgrims visit the St. Nicholas Monastery to see the remains of St. Simeon of Verkhoturye, the patron saint of fishermen.

Ural Mountains

Ural Mountains are the traditional dividing line between Europe and Asia and have been a crossroads of Russian history. Stretching from Kazakhstan to the fringes of the Arctic Kara Sea, the Urals lie almost exactly along the 60 degree meridian of longitude and extend for about 2,000 kilometers (1,300 miles) from north to south and varies in width from about 50 kilometers (30 miles) in the north and 160 kilometers (100 miles) the south. At kilometers 1777 on the Trans-Siberian Railway there is white obelisk with "Europe" carved in Russian on one side and "Asia" carved on the other.

The eastern side of the Urals contains a lot of granite and igneous rock. The western side is primarily sandstone and limestones. A number of precious stones can be found in the southern part of the Urals, including emeralds. malachite, tourmaline, jasper and aquamarines. The highest peaks are in the north. Mount Narodnaya is the highest of all but is only 1884 meters (6,184 feet) high. The northern Urals are covered in thick forests and home to relatively few people.

Like the Appalachian Mountains in the eastern United States, the Urals are very old mountains — with rocks and sediments that are hundreds of millions years old — that were one much taller than they are now and have been steadily eroded down over millions of years by weather and other natural processes to their current size. According to Encyclopedia Britannica: “The rock composition helps shape the topography: the high ranges and low, broad-topped ridges consist of quartzites, schists, and gabbro, all weather-resistant. Buttes are frequent, and there are north–south troughs of limestone, nearly all containing river valleys. Karst topography is highly developed on the western slopes of the Urals, with many caves, basins, and underground streams. The eastern slopes, on the other hand, have fewer karst formations; instead, rocky outliers rise above the flattened surfaces. Broad foothills, reduced to peneplain, adjoin the Central and Southern Urals on the east.

“The Urals date from the structural upheavals of the Hercynian orogeny (about 250 million years ago). About 280 million years ago there arose a high mountainous region, which was eroded to a peneplain. Alpine folding resulted in new mountains, the most marked upheaval being that of the Nether-Polar Urals...The western slope of the Urals is composed of middle Paleozoic sedimentary rocks (sandstones and limestones) that are about 350 million years old. In many places it descends in terraces to the Cis-Ural depression (west of the Urals), to which much of the eroded matter was carried during the late Paleozoic (about 300 million years ago). Found there are widespread karst (a starkly eroded limestone region) and gypsum, with large caverns and subterranean streams. On the eastern slope, volcanic layers alternate with sedimentary strata, all dating from middle Paleozoic times.”

Southern Urals

The southern Urals are characterized by grassy slopes and fertile valleys. The middle Urals are a rolling platform that barely rises above 300 meters (1,000 feet). This region is rich in minerals and has been heavily industrialized. This is where you can find Yekaterinburg (formally Sverdlovsk), the largest city in the Urals.

Most of the Southern Urals are is covered with forests, with 50 percent of that pine-woods, 44 percent birch woods, and the rest are deciduous aspen and alder forests. In the north, typical taiga forests are the norm. There are patches of herbal-poaceous steppes, northem sphagnous marshes and bushy steppes, light birch forests and shady riparian forests, tall-grass mountainous meadows, lowland ling marshes and stony placers with lichen stains. In some places there are no large areas of homogeneous forests, rather they are forests with numerous glades and meadows of different size.

In the Ilmensky Mountains Reserve in the Southern Urals, scientists counted 927 vascular plants (50 relicts, 23 endemic species), about 140 moss species, 483 algae species and 566 mushroom species. Among the species included into the Red Book of Russia are feather grass, downy-leaved feather grass, Zalessky feather grass, moccasin flower, ladies'-slipper, neottianthe cucullata, Baltic orchis, fen orchis, helmeted orchis, dark-winged orchis, Gelma sandwart, Krasheninnikov sandwart, Clare astragalus.

The fauna of the vertebrate animals in the Reserve includes 19 fish, 5 amphibian and 5 reptile. Among the 48 mammal species are elks, roe deer, boars, foxes, wolves, lynxes, badgers, common weasels, least weasels, forest ferrets, Siberian striped weasel, common marten, American mink. Squirrels, beavers, muskrats, hares, dibblers, moles, hedgehogs, voles are quite common, as well as chiropterans: pond bat, water bat, Brandt's bat, whiskered bat, northern bat, long-eared bat, parti-coloured bat, Nathusius' pipistrelle. The 174 bird bird species include white-tailed eagles, honey hawks, boreal owls, gnome owls, hawk owls, tawny owls, common scoters, cuckoos, wookcocks, common grouses, wood grouses, hazel grouses, common partridges, shrikes, goldenmountain thrushes, black- throated loons and others.

Activities and Places in the Ural Mountains

The Urals possess beautiful natural scenery that can be accessed from Yekaterinburg with a rent-a-car, hired taxi and tour. Travel agencies arrange rafting, kayaking and hiking trips. Hikes are available in the taiga forest and the Urals. Trips often include walks through the taiga to small lakes and hikes into the mountains and excursions to collect mushrooms and berries and climb in underground caves. Mellow rafting is offered in a relatively calm six kilometer section of the River Serga. In the winter visitor can enjoy cross-mountains skiing, downhill skiing, ice fishing, dog sledding, snow-shoeing and winter hiking through the forest to a cave covered with ice crystals.

Lake Shartash (10 kilometers from Yekaterinburg) is where the first Ural gold was found, setting in motion the Yekaterinburg gold rush of 1745, which created so much wealth one rich baron of that time hosted a wedding party that lasted a year. The area around Shartash Lake is a favorite picnic and barbecue spot of the locals. Getting There: by bus route No. 50, 054 or 54, with a transfer to suburban commuter bus route No. 112, 120 or 121 (the whole trip takes about an hour), or by car (10 kilometers drive from the city center, 40 minutes).

Revun Rapids (90 kilometers road from Yekaterinburg near Beklenishcheva village) is a popular white water rafting places On the nearby cliffs you can see the remains of a mysterious petroglyph from the Paleolithic period. Along the steep banks, you may notice the dark entrance of Smolinskaya Cave. There are legends of a sorceress who lived in there. The rocks at the riverside are suited for competitive rock climbers and beginners. Climbing hooks and rings are hammered into rocks. The most fun rafting is generally in May and June.

Olenii Ruchii National Park (100 kilometers west of Yekaterinburg) is the most popular nature park in Sverdlovsk Oblast and popular weekend getaway for Yekaterinburg residents. Visitors are attracted by the beautiful forests, the crystal clear Serga River and picturesque rocks caves. There are some easy hiking routes: the six-kilometer Lesser Ring and the 15-kilometer Greater Ring. Another route extends for 18 km and passes by the Mitkinsky Mine, which operated in the 18th-19th centuries. It's a kind of an open-air museum — you can still view mining an enrichment equipment here. There is also a genuine beaver dam nearby.

Among the other attractions at Olenii Ruchii are Druzhba (Friendship) Cave, with passages that extend for about 500 meters; Dyrovaty Kamen (Holed Stone), created over time by water of Serga River eroding rock; and Utoplennik (Drowned Man), where you can see “The Angel of Sole Hope”., created by the Swedish artist Lehna Edwall, who has placed seven angels figures in different parts of the world to “embrace the planet, protecting it from fear, despair, and disasters.”

Image Sources: Wikimedia Commons

Text Sources: Federal Agency for Tourism of the Russian Federation (official Russia tourism website russiatourism.ru ), Russian government websites, UNESCO, Wikipedia, Lonely Planet guides, New York Times, Washington Post, Los Angeles Times, National Geographic, The New Yorker, Bloomberg, Reuters, Associated Press, AFP, Yomiuri Shimbun and various books and other publications.

Updated in September 2020

  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Google+
  •  e-mail

 Page Top

This site contains copyrighted material the use of which has not always been authorized by the copyright owner. Such material is made available in an effort to advance understanding of country or topic discussed in the article. This constitutes 'fair use' of any such copyrighted material as provided for in section 107 of the US Copyright Law. In accordance with Title 17 U.S.C. Section 107, the material on this site is distributed without profit. If you wish to use copyrighted material from this site for purposes of your own that go beyond 'fair use', you must obtain permission from the copyright owner. If you are the copyright owner and would like this content removed from factsanddetails.com, please contact me.

IMAGES

  1. 2023 Quicksilver Activ 755 Weekend Ohne Motor for sale. View price

    segelyacht ohne motor

  2. 2023 Quicksilver Activ 675 Cruiser Ohne Motor for sale. View price

    segelyacht ohne motor

  3. 2023 Quicksilver Activ 675 Cruiser Ohne Motor zu verkaufen. Preis und

    segelyacht ohne motor

  4. 2023 Quicksilver Activ 675 Open Ohne Motor for sale. View price, photos

    segelyacht ohne motor

  5. Quicksilver activ 805 cruiser ohne motor на продажу

    segelyacht ohne motor

  6. 2023 Quicksilver Activ 675 Open Ohne Motor for sale. View price, photos

    segelyacht ohne motor

VIDEO

  1. Havarie Segelyacht Charivari Stahlrumpf 7 Tage später

  2. Mit Elektromotor u. Funksteuerung: Tüftler verbessert Schubanhänger fürs Fahrrad

  3. Elektrorad Göricke Tivoli 2.5 im Praxistest

  4. Motoryacht läuft aus Helgoland bei Seegang aus

  5. Emka 32 steht zum Verkauf! Motor Kaltstart Teil 3 [VERKAUFT]

  6. Die einzige Überlebende

COMMENTS

  1. Boot fahren ohne Führerschein: Alles zu 15-PS-Regel und Charterschein

    Wichtigste Regel dabei: die sogenannte 15-PS-Regel. Diese Regelung besagt, dass Sportboote (sowohl Motor- als auch Segelboote) mit einem Motorantrieb bis zu 15 PS ohne Führerschein gefahren werden dürfen. Der Name „15 PS Regel" ist jedoch nach einer Änderungvom 1.4.2023 etwas irreführend, weil er lediglich für Verbrennungsmotoren gilt.

  2. Führerscheinfreies Segeln & Motorbootfahren

    Führerscheinfrei Segeln. Mit Jollen und Kielbooten ohne Motor oder solchen unterhalb der bereits genannten Leistungslimts ist führerscheinfreie Fahrt in Deutschland grundsätzlich zulässig. Es gibt allerdings zahlreiche Einschränkungen und Ausnahmen, die von Bundesland zu Bundesland und von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich sind.

  3. Wo braucht man einen Segelschein? Aktuelle Lage 2024

    Segeln ohne Segelschein ist mit Stand Februar 2024 in Deutschland erlaubt! Dies gilt für Jollen und Kielboote. Für Boote ohne Motor oder mit einer maximalen Leistung von 15 PS eines Verbrennungsmotors bzw 7,5kW (ca. 10 PS) eines Elektromotors wird kein Segelschein benötigt.

  4. Segelyacht

    Klassische Segelyacht: Klassische Segelyachten sind ohne Zusatzmotor konstruiert und bestehen meistens aus Holz. ... (Motor/Segelboot) existieren. Beachten Sie die genauen, örtlichen Vorschriften, sowie die geplante Nutzung (privat, gewerblich, befördernd), da zusätzlich zum Sportbootführerschein weitere Berechtigungsscheine existieren. ...

  5. Segelyachten kaufen

    Segelyachten sind Schiffe, die ohne Motor auskommen und die der Wind antreibt. Hierfür ist das Boot mit einem oder mehreren Segeln ausgestattet. Gewichtsstabile Segelboote, die ebenfalls einen Wohnraum mit Kojen und Küche aufweisen, fallen in die Kategorie der Segelyachten. Vor allem, wenn sie länger als sieben Meter sind.

  6. Bootsführerscheine

    Segeln ohne bzw. mit Motor bis 15 PS Für das Segeln ohne bzw. mit einem Motor unter 15 PS ist kein Motor- oder Segelschein vorgeschrieben. Es ist jedoch zu empfehlen den SBF Binnen vor dem Chartern abzulegen, da die Vorfahrtsregeln und ähnliches sicher sitzen müssen.

  7. Gebrauchte Boote ohne Motor kaufen

    Alle Gebrauchte Boote ohne Motor von Privatpersonen und Händlern zum besten Preis zu verkaufen. Verifizierte Anzeigen.

  8. Boote kaufen und verkaufen: Neu und Gebrauchtboote

    Motorboote bis 15 PS können in Deutschland ohne Führerschein gefahren werden, für Boote mit mehr PS brauchen Sie einen Sportbootführerschein. Sie können bei uns neue und ... Für ein Segelboot ohne Motor ist ein Sportbootführerschein nicht erforderlich, wird jedoch auf vielen Binnengewässern durch lokale Verordnungen verlangt. ...

  9. Gebrauchte segelboote kaufen

    Finden Sie 5464 gebrauchte segelboote zum Verkauf auf Boatshop24, Europas größtem Marktplatz für Boote & Yachten. Wir verbinden jedes Jahr über 10 Millionen Bootskäufer und -verkäufer!

  10. Boot ohne Führerschein

    Segelboot ohne Führerschein fahren. Bootsurlaub auf einem Segelboot ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Daher stellt sich häufig die Frage, ob man auch ein Segelboot führerscheinfrei fahren darf. Grundsätzlich gilt, dass Segelboote mit Motor nur bis 15 PS ohne Führerschein gefahren werden dürfen.

  11. Segelboot Typen: Alle Unterschiede und Merkmale im Überblick

    Eine detaillierte Beschreibung aller Segelboot-Typen finden Sie weiter unten auf der Seite.) Segelyacht: Sportliche oder Freizeitboote mit Kiel und Deck, ausgestattet mit Kajüte und Nasszelle. Meist aus GfK gebaut, einige Werften bieten auch Holz oder Stahl an. Länge: ab 9 m. Segel-Katamaran: Segelboote mit zwei Rümpfen, fest miteinander ...

  12. Das tragbare Segelboot, das in Dein AUTO passt.

    Segelspaß völlig neu erleben, flexibel sein ohne Trailer oder Liegeplatz. Mit dem aufblasbaren Katamaran Minicat einfach jederzeit & überall segeln. Das geniale transportable Segelboot gibt es in 4 Größen, und es passt in die Tasche statt auf den Trailer. Sportlich segeln und unterwegs sein, mit dem Minicat kein Problem !

  13. Seemannschaft : So gelingen Hafenmanöver unter Segeln

    Viel herausfordernder ist es, unter Segeln im Hafen einen Liegeplatz zu finden. Voraussetzung für das Gelingen des Manövers ist die Fähigkeit, das Boot ohne Motor als Bremse zum Stehen zu bringen, und das am besten punktgenau. Unterschiedliche Schiffe reagieren bei den genannten Manövern unter Umständen sehr verschieden.

  14. EDEN Yacht for Sale

    The recent 2022 30.5m motor yacht EDEN is one of the highest demanded 5-cabin Superyachts on the Corsica and French Riviera's charter market. She is now available for sale! This 100' Maiora 30 Walkaround model from the Italian brand Maiora of Next Group, is the result of a renovated in-house production, that stands out with her large ...

  15. Motorsegler

    Aus Altersgründen zu verkaufen: Solides Segelboot aus Stahl 9,99 m. Gemütlicher und einladender Motorsegler mit großzügiger Aufteilung aus Zeitgründen zu. Spezifikation Verkaufspreis: 375.000,- € MwSt: bezahlt Bauwerft: A. H. Moody. Schönes Schiff mit Charakter. Solider Motor Yanmar 3 GM mit.

  16. Motorsegler kaufen

    Doch werden auch hier Abstriche gemacht, um die Vorteile von Motor- und Segelyacht zu vereinen, ohne dass sie einander «im Wege stehen». Wie zuvor erwähnt: Motorsegler sind Kompromisse. Unter Deck bieten Motorsegler meist deutlich mehr Platz als äquivalente Fahrtensegelyachten, aber oft weniger Komfort als ein Motorboot. ...

  17. 30 Best Things To Do In Yekaterinburg, Russia

    14. Visit the Old Water Tower. Source: Photo by Wikimedia Commons user Dom kobb used under CC BY-SA 3.0. The old water tower is one of Yekaterinburg's oldest structures dating back to the 1800s and stands as a monument of industrial architecture. It is one of the city's endearing symbols.

  18. Yekaterinburg

    Yekaterinburg is situated 1,036 miles (1,667 km) east of Moscow. Yekaterinburg, Russia. Near the village of Shartash, which was founded in 1672 by members of the Russian sect of Old Believers, an ironworks was established in 1721 and a fortress in 1722. In 1723 the new settlement was named Yekaterinburg in honor of Catherine I, the wife of ...

  19. HOLIDAY HOSTEL

    Holiday Hostel, Yekaterinburg, Russia - Sverdlovsk Oblast: See traveler reviews, candid photos, and great deals for Holiday Hostel, ranked #126 of 173 specialty lodging in Yekaterinburg, Russia - Sverdlovsk Oblast and rated 4 of 5 at Tripadvisor.

  20. YEKATERINBURG: FACTORIES, URAL SIGHTS, YELTSIN AND ...

    SVERDLOVSK OBLAST. Sverdlovsk Oblast is the largest region in the Urals; it lies in the foothills of mountains and contains a monument indicating the border between Europe and Asia.